Schatzkammer der Propsteigemeinde St. Ludgerus
Brückstr. 54
45239 Essen-Werden
Brückstr. 54
45239 Essen
Fax: (0201) 4900526
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(0201) 491801Fax
(0201) 4900526Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Seit 1979 werden die Schätze der einstigen Benediktinerabtei Essen-Werden, die wiederholt in großen Ausstellungen zur Kunst und Kultur des Mittelalters gezeigt wurden, im Ostflügel der ehemaligen Reichsabtei – heute zugleich Sitz der Folkwang Universität – präsentiert. Von dem ehemals reichen Kirchenschatz sind kostbare Einzelstücke erhalten: eine frühchristliche Elfenbeinpyxis (6. Jh.) mit einer frühen Darstellung der Geburt Christi, der sog. Kelch des hl. Liudger (um 1060), dem Gründer und Patron des Klosters und der Stadt Werden, ein fränkischer Reliquienkasten (8. Jh.), das Werdener Kruzifix (um 1060) – eines der bedeutendsten, monumentalen Metallbildwerke der Romanik –, Sandsteinfragmente des Adalwig-Schreines (11. Jh.), ein silbernes Kapitelkreuz mit Liudger-Statuette (14. Jh.), der "Werdener Psalter" Friedrich von Hugenpoets (um 1500) sowie Gemälde und Messgewänder der Gotik und des Barock.Öffnungszeiten
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 17:00 |
Führungen
Service
Anreise
Barrierefreie Zugänglichkeit
Veranstaltungsinformationen
Letzte Aktualisierung: 06.03.2019