Domschatzkammer Essen
Burgplatz 2
45127 Essen
Burgplatz 2
45127 Essen
Fax: (0201) 2204236
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(0201) 2204206Fax
(0201) 2204236Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Dom und Domschatzkammer bergen zahlreiche bedeutende sakrale Kunstwerke, die vor allem aus der ottonisch-salischen Epoche des früheren Frauenstiftes stammen. Zu den bedeutendsten Stücken zählen die um 980 entstandene Goldene Madonna, die älteste bekannte vollplastische Marienfigur der Welt, und der Siebenarmige Leuchter mit einer Spannweite von 1,88 Metern und einer Höhe von 2,26 Metern, der nach dem Bild des alttestamentlichen Leuchters, der Menora, um das Jahr 1000 in Bronzehohlguss gefertigt wurde. Beide Werke sowie drei Vortragekreuze entstanden in der Regierungszeit der Äbtissin Mathilde II., einer Enkelin Kaiser Ottos des Großen. Sein Kampfschwert und eine Kinderkrone Otto III. sind weitere herausragende Stücke der Sammlung. Auch moderne sakrale Kunstwerke, wie der Engel von Ewald Mataré über dem Portal des Bischofshauses, finden sich auf der Dominsel. Die alte Münsterkirche des Essener Frauenstiftes ist seit 1958 Dom des Bistums Essen, die Bischofskirche des Ruhrbistums.Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Führungen
Service
Anreise
Barrierefreie Zugänglichkeit
Veranstaltungsinformationen
Letzte Aktualisierung: 20.05.2020