NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer

Besucheranschrift

Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld

Postanschrift

Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld

Tel.:

(02151) 503553

Fax:

(02151) 862710
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte

Mehr als nur ein Spiel. Fußball im Nationalsozialismus
17.06.2024 - 22.08.2024

Ausstellung

Beschreibung

Die von Friedhelm Schäffer erarbeitete Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte der Frauenfußball? Wie gingen die Vereine mit ihrer NS-Vergangenheit um, wie agieren sie heute gegen Rassismus und rechte Fankultur? Zur Beantwortung dieser Fragen beleuchtet die Ausstellung außerdem die Kooperationen des Kreismuseums Wewelsburg mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn 07 sowie den Fanprojekten.

Link zur Ausstellung:

www.villamerlaender.de

Download Kalenderdaten:

Kalender