Ab 13.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Heinrich-Heine-Institut

Führung durch die Sonderausstellung "Mit eigenem Lichte leuchten"

13.09.2025, 15:00 - 16:30
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Ruhr Museum

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren - Feuer, Rauch und Dampf

14.09.2025, 15:00 - 16:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
KunstForumEifel

Ausstellungseröffnung

14.09.2025, 15:00 - 18:00

Städtisches Museum Abteiberg

Besucheranschrift

Abteistr. 27
41061 Mönchengladbach

Postanschrift

Abteistr. 27
41061 Mönchengladbach

Tel.:

(02161) 252637

Fax:

(02161) 252659
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen

Finissage
28.09.2025, 11:30 - 17:00

Finissage

Beschreibung

Das Museum Abteiberg lädt am 28. September herzlich zur Finissage der Ausstellung Contact M der US-amerikanischen Künstlerin Park McArthur, die mit einem umfangreichen Begleitprogramm gefeiert wird.

Um 11:30 Uhr beginnt das Programm mit einem Filmscreening von insgesamt vier Videoarbeiten der Künstlerin, die bis ins Jahr 2007 zurückreichen und die einige Inhalte und Aspekte der Ausstellung aufgreifen und erweitern.

Im Anschluss um 14 Uhr beginnt ein Symposium zu Park McArthurs Werk und künstlerischer Praxis. McArthurs Arbeiten machen Strukturen von Zugang, Teilhabe und Abhängigkeit sichtbar und verhandeln, wie institutionelle Bedingungen Wahrnehmung und Erfahrung prägen. Als Referent*innen sprechen Prof. Dr. Charlotte Matter (Universität Basel), Dr. Barbara Reisinger (Universität Stuttgart) und Christopher Weickenmeier (Leuphana Universität Lüneburg).

Charlotte Matter widmet sich McArthurs Umgang mit Materialien – besonders den Kunststoffen – und beleuchtet deren vielschichtigen Bedeutungen in der zeitgenössischen Kunst. Ihr Beitrag fragt nach den gesellschaftlichen, ästhetischen und politischen Dimensionen McArthurs künstlerischer Strategien.

Barbara Reisinger wird der Frage nachgehen, wie McArthur die Erfahrung einer Ausstellung und die Begriffe von Skulptur verändert. Indem sie Formen der Abwesenheit und räumlichen Verschiebung in der Ausstellung betont, steigert McArthur Vorstellungen von Präsenz, Materialität und Sichtbarkeit, die für das Verständnis zeitgenössischer Kunst zentral sind.

Im Gespräch zwischen Christopher Weickenmeier (Leuphana Universität Lüneburg), Susanne Titz und Alke Heykes soll es weiter um künstlerische und theoretische Konzepte von neuen Zugangswegen wie Bild- und Audiodeskription gehen. Dabei geht es nicht nur um Vermittlung und Abbau von Barrieren, sondern auch um die ästhetischen Potenziale von Barrierefreiheit, die auch alternative Formen von ästhetischer Wahrnehmung und Kunst eröffnen.

Die Finissage endet mit einer Sound-Performance der*s Musikers*in und Künstlers*in domingo castillo flores, die um 17 Uhr beginnt.

Link zur Veranstaltung:

museum-abteiberg.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender

Ausstellung zur Veranstaltung: