Stadt Duisburg, ab 06.07.2025, 30 Tage

Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Besucheranschrift

Friedrich-Wilhelm-Str. 40
47051 Duisburg

Postanschrift

Düsseldorfer Str. 51
47051 Duisburg

Tel.:

(0203) 283 3294

Fax:

(0203) 283-3892
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Öffentliche Sonntagsführung für Menschen mit und ohne Seheinschränkung
14.10.2018, 11:30

Führung

Beschreibung

Die öffentliche Führung eignet sich für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen. Bei einem Rundgang durch die Sammlung erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über Werke von Wilhelm Lehmbruck und die klassische Moderne. Außerdem setzt sich die Führung mit THE WALK von Jochen Gerz auseinander.

Anfassen verboten? Nein, ausnahmsweise nicht: Bei der Begegnung mit einem repräsentativen Querschnitt der Skulptur der klassischen Moderne, darunter Skulpturen Wilhelm Lehmbrucks, wird diese Führung zu einer einmaligen Kombination aus Tasten, Hören, Sehen und Fühlen. Bei dieser Gelegenheit haben sowohl Menschen mit, als auch ohne Seheinschränkungen die Möglichkeit, in eine der spannendsten Kunstsammlungen überhaupt einzutauchen. Während der Führung kann man erleben, wie komplexe Sachverhalte über verschiedene Sinne plötzlich klarer werden und Interessantes über die Kunstwerke in Erfahrung bringen. Bei der neuen Ausstellung „Jochen Gerz: THE WALK – keine Retrospektive“ können die Besucher auf einem circa drei Meter hohen Steg in die Lebensgeschichte des bekannten Künstlers eintauchen und dabei andere Menschen und deren Lebensgeschichte begegnen.

Treffpunkt: Kassenhalle des Lehmbruck Museums.
Bei vorheriger Anmeldung können sich die Teilnehmer_innen von der Bushaltestelle „Lehmbruck Museum“ abholen lassen.

Für die Teilnahme an der Führung wird zusätzlich zum Eintrittspreis (9 €, erm. 5 €) ein Beitrag von 2 € pro Person erhoben.

Link zur Veranstaltung:

www.lehmbruckmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender