Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur
Friedrich-Wilhelm-Str. 40
47051 Duisburg
Düsseldorfer Str. 51
47051 Duisburg
Fax: (0203) 283-3892
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(0203) 283 3294Fax
(0203) 283-3892Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Hervorgegangen aus dem 1902 gegründeten Museumsverein und dem Städtischen Kunstmuseum, war das Wilhelm Lehmbruck Museum zunächst der deutschen, seit den 1950er Jahren der internationalen Skulptur des 20. Jahrhunderts verpflichtet. Einen Höhepunkt bildet das Lebenswerk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck, dem ein eigener Gebäudetrakt gewidmet ist. Die von seinem Sohn Manfred Lehmbruck 1964 entworfene transparente Architektur des Museums schafft Bezüge zwischen den Werken in den Räumen und dem umgebenden Skulpturenpark. Auf 5000 qm Ausstellungsfläche sind – ausgehend vom Lebenswerk Wilhelm Lehmbrucks und der deutschen Malerei seiner Zeit – etwa 500 Werke zur Kunst des 20. Jahrhunderts zu sehen, darunter über 300 Skulpturen und Arbeiten der Objektkunst. Ziel der Präsentation ist es vor allem, ein lebendiges Bild von der Entwicklung moderner Skulptur zu vermitteln. Zum Programm des Museums gehört auch die Gestaltung des städtischen Umraums: Die Künstler-Brunnen in der Königstraße, allen voran der "Livesaver" von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely, sind zu Symbolen der Stadt avanciert. Auch die unterirdischen Labyrinthe der U-Bahn sind durch künstlerische Gestaltung, z. B. von Gerhard Richter, zu Orten der Kunst geworden. Mit einem eigenen Kindermuseum gehört das Wilhelm Lehmbruck Museum zu den wenigen Häusern, die ein kontinuierliches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für junge Menschen anbieten.Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Führungen
kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.
Anreise
Barrierefreie Zugänglichkeit
INFO: Einige Abschnitte sind mit kleinen Treppen versehen und können nicht per Aufzug oder Treppenlift überbrückt werden.
Veranstaltungsinformationen
Sonstige Tipps
Letzte Aktualisierung: 03.04.2019
Aktuelle Ausstellungen
-
Eija-Liisa Ahtila. Skulptur in Zeiten des Posthumanismus
28.09.2019 - 26.01.2020
Ausstellung -
Carsten Nicolai: rota
28.09.2019 - 26.01.2020
Ausstellung -
Die Künstler der Brücke
16.11.2019 - 01.06.2020
Ausstellung
Downloads
-
Von Thomas Burchardtrheinform 01/2014
-
Von Prof. Dr. Ferdinand Ullrichrheinform 02/2016