Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde
Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter-Heisterbacherrott
Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter
Fax: (02244) 886230
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(02244) 8860 oder 886235Fax
(02244) 886230Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Das Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde (DIZ) ist das Herzstück von HAUS SCHLESIEN. Es ist ein Ort lebendiger Erinnerungskultur und leistet als Begegnungs- und Bildungsstätte für Deutsche und Polen zugleich einen Beitrag zur europäischen Verständigung. Mit seiner Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit trägt das DIZ zur Bewahrung und Veranschaulichung des schlesischen Kulturerbes bei und pflegt dazu auch Kontakte zu Museen im In- und Ausland. Der Seminarbetrieb ermöglicht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit polnischen Hochschulen.Über die Jahrzehnte seines Bestehens hat HAUS SCHLESIEN eine umfangreiche Sammlung schlesischen Kulturguts zusammengetragen. Sie enthält Objekte und Dokumente, die einen Bezug zur schlesischen Landschaft, Geschichte, Kultur oder zu schlesischen Personen und Persönlichkeiten haben. Dieser Bestand dient der Erforschung und Darstellung Schlesiens in seinen vielfältigen Facetten und umfasst Objekte aus Kunst und Kunsthandwerk, Wirtschaft und Handwerk und aus dem Alltagsleben.
Mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen will das DIZ die europäische Kulturlandschaft Schlesien und das wechselvolle Schicksal der Region und seiner Menschen unterschiedlicher Sprache und Nationalität anschaulich machen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der zielgruppenspezifischen Vermittlung dieser Themen.
In der Bibliothek und im Archiv erhalten Sie vertiefende Einblicke in die Geschichte und Kultur Schlesiens. Die Bestände der Präsenzbibliothek umfassen Publikationen zu Landes- und Ortsgeschichte, Volkskunde, Kunst, Kunsthandwerk und vielen anderen kulturellen Themen, aber auch zu Wirtschaft, Politik und Flucht und Vertreibung. Biographien und die Werke schlesischer Schriftsteller sind weitere Schwerpunkte im Bestand.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2020
Aktuelle Ausstellungen
-
Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten
24.01.2021 - 20.02.2022
Ausstellung