Logo Rheinische Museen
Logo Rheinische Museen Logo Landschaftsverband Rheinland
  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Besucherservice
Info einblenden
Info ausblenden

Zur Eindämmung der Verbreitung der Corona-Pandemie wurden umfangreiche Maßnahmen beschlossen, die auch Auswirkungen auf die rheinische Museumslandschaft haben. Museen sind geschlossen oder beschränkt zugänglich, Ausstellungen und Veranstaltungen fallen aus oder werden verschoben. Auch unser Portal kann derzeit keinen validen Stand darstellen. Wir halten Sie aber über unseren Newsletter, unsere Social-Media-Kanäle und den Menüpunkt „Aktuelles“ über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Museumsführer

Einige der Museen und Sammlungen im Rheinland

zurück
Historische Verkehrsmittelschau

Krefeld

Historische Verkehrsmittelschau

Die Ausstellungshalle zeigt die Geschichte der Krefelder Verkehrsbetriebe. Einführenden Überblicksdarstellungen mit allgemeinen historischen Abrisse

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Ausstellungskalender

Ausstellungen für Suche ab 11.04.2021, 1 Tage

Aachen

ART ABOUT SHOES Von Schnabelschuh bis Sneaker. HEINER MEYER - deutsche Pop Art im Stiletto-Format
17.01.2021 - 24.05.2021
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart
13.11.2020 - 11.04.2021
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Chambre Privée (Teil 2) - Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers
08.03.2021 - 06.06.2021
Suermondt-Ludwig-Museum

Aachen-Kornelimünster

zweite natur– Annäherungen an die Natur in Werken der Sammlung
12.09.2020 - 31.10.2021
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Bergisch Gladbach

Hede Bühl. Imago – Arbeiten auf Papier
06.12.2020 - 08.08.2021
Kunstmuseum Villa Zanders
NEU AUFGESTELLT – Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr
05.06.2020 - 08.08.2021
Kunstmuseum Villa Zanders
Von der Rolle - KloPapierGeschichten
01.03.2020 - 05.09.2021
LVR-Industriemuseum, Papiermühle Alte Dombach

Bonn

Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne. Das Original
26.02.2021 - 25.07.2021
Bundeskunsthalle
Alexej von Jawlensky. Gesicht - Landschaft - Stillleben
10.01.2021 - 16.05.2021
Kunstmuseum Bonn
Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2020: Junge Kunst aus der Schweiz
10.01.2021 - 25.04.2021
Kunstmuseum Bonn
DOUGLAS SWAN - Ein moderner Klassiker
15.02.2021 - 30.05.2021
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Göttinnen im Rheinland. Matronen und Matronen-Steine Das Leben der Frauen in römischer Zeit Glaube und Geschichte
07.03.2021 - 22.12.2021
Frauenmuseum
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
16.02.2021 - 16.05.2021
Bundeskunsthalle
High Tech Römer. Schauen. Machen. Staunen.
13.03.2021 - 18.07.2021
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte
16.02.2021 - 30.06.2021
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Julia Bünnagel - KLANG BILD HAUEREI
13.03.2021 - 16.05.2021
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Langeweile im Paradies. Schöpfungsgeschichten der Welt Gartenkulturen Natur und Gestaltung
07.03.2021 - 31.10.2021
Frauenmuseum
Videonale.18. Fluid States. Solid Matter
04.03.2021 - 18.04.2021
Kunstmuseum Bonn

Brühl

Hartmut Neumann – Verbotene Zonen - Wolf Hamm – Große Prozesse
28.03.2021 - 29.08.2021
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
27.09.2020 - 11.04.2021
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Duisburg

Hanne Darboven - der Regenmacher
10.03.2021 - 09.05.2021
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Janet Cardiff & George Bures Miller. The Poetry Machine
20.09.2020 - 11.04.2021
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur
Sachlich. Realistisch.Magisch
20.08.2020 - 18.07.2021
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur
Stephan Balkenhol
22.10.2020 - 24.05.2021
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Duisburg-Dellviertel

Erinnerung an Ulrich Tillmann. Die Ägyptenbilder _ Teil I
15.02.2021 - 29.08.2021
Museum DKM
Gemeinsamkeiten. Richard Long, Claudia Terstappen
01.08.2020 - 27.06.2021
Museum DKM
Sinn- und Endlichkeit
01.08.2020 - 27.06.2021
Museum DKM
Tom Fecht: Lucifers Vortex
01.03.2021 - 30.09.2021
Museum DKM

Düren

Alex Müller, Vom Mähen zum Frieden
15.02.2021 - 08.08.2021
Leopold-Hoesch-Museum
Hoesch Talents 2020
15.02.2021 - 11.04.2021
Leopold-Hoesch-Museum
Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen
24.09.2020 - 11.04.2021
Leopold-Hoesch-Museum
Strange Papers – Die seltensten handgeschöpften Papiere der Welt
08.11.2020 - 20.06.2021
Papiermuseum Düren

Düsseldorf

#cute. Inseln der Glückseligkeit?
09.10.2020 - 18.04.2021
NRW-FORUM Düsseldorf
Barock Modern
25.03.2021 - 30.05.2021
Kunstpalast
Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker
15.10.2020 - 24.05.2021
Kunstpalast
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950
01.12.2020 - 25.04.2021
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf
Göttliche Welten – Glaubensbilder aus 4000 Jahren
08.10.2020 - 11.04.2021
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Heinz Mack
11.02.2021 - 30.05.2021
Kunstpalast
Hitting Puberty. Episode 2 - selected by Ale Bachlechner
12.03.2021 - 18.04.2021
NRW-FORUM Düsseldorf
Jeder Mensch ist ein Künstler. Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys
27.03.2021 - 15.08.2021
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz
Modefotos der 50er Jahre und Erdbilder
11.03.2021 - 25.04.2021
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
mommartzfilm 1964 – 2020.
21.11.2020 - 25.04.2021
Kunsthalle Düsseldorf
Muscheln, Schnecken, Pillendosen
15.03.2021 - 28.08.2021
Aquazoo Löbbecke Museum
Paris, die schöne Zauberstadt
11.03.2021 - 22.08.2021
Heinrich-Heine-Institut
Pressefotografien: Projektraumausstellung von Johannes Galert und Sergej Lepke
15.03.2021 - 29.04.2021
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Unsere Straßen – Unsere Künstler
15.03.2021 - 29.04.2021
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Engelskirchen

Ist das möglich? Experimentier-Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Familien
28.03.2021 - 24.10.2021
LVR-Industriemuseum, Kraftwerk Ermen & Engels

Essen

100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole
13.09.2020 - 09.05.2021
Ruhr Museum
2x KIPPENBERGER: The Happy End of Franz Kafka`s 'Amerika'
07.02.2021 - 02.05.2021
Museum Folkwang
2x KIPPENBERGER: Vergessene Einrichtungsprobleme in der Villa Hügel
07.02.2021 - 02.05.2021
Historische Ausstellung Krupp
Design on Stage 2020–2021
23.06.2020 - 31.05.2021
Red Dot Design Museum Essen
Kindheit im Ruhrgebiet
07.09.2020 - 03.10.2021
Ruhr Museum
Onnellisuus – designed by Fiskars
23.06.2020 - 31.05.2021
Red Dot Design Museum Essen
The Happy End of Franz Kafka’s "Amerika"
07.02.2021 - 02.05.2021
Museum Folkwang
Timm Rautert und die Leben der Fotografie
19.02.2021 - 16.05.2021
Museum Folkwang
Vergessene Einrichtungsprobleme
07.02.2021 - 02.05.2021
Historische Ausstellung Krupp
Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
03.03.2021 - 27.04.2021
ALTE SYNAGOGE Essen
Winners Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020
23.10.2020 - 24.05.2021
Red Dot Design Museum Essen
„Milestones in Contemporary Design 2020–2021” – die besten Produkte des Jahres
23.06.2020 - 31.05.2021
Red Dot Design Museum Essen

Euskirchen

Hitzige Zeiten - Der Klimawandel in der Karikatur
19.09.2020 - 23.05.2021
Stadtmuseum Euskirchen
MODE 68. Mini, sexy, provokant
28.06.2020 - 15.08.2021
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Frechen

Keramik der ersten Stunde
21.03.2021 - 12.09.2021
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik
Sammlerbörse „Von Asshoff bis Zenker“
21.03.2021 - 18.04.2021
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik

Goch

Thomas Baumgärtel. German Urban Pop Art
11.12.2020 - 15.06.2021
Museum Goch

Hilden

Kunst heilt
24.09.2020 - 30.05.2021
Wilhelm-Fabry-Museum/Historische Kornbrennerei

Kamp-Lintfort

Dorothea Schüle: "Die Gnade der Hülle"
13.03.2021 - 01.11.2021
Museum Kloster Kamp

Kleve

Souvenir de Clèves – Ölmalerei von René Joosten und Robert Maillé
04.04.2021 - 01.07.2021
B. C. Koekkoek-Haus

Köln

Andy Warhol. Now
12.12.2020 - 13.06.2021
Museum Ludwig
ART DÉCO. Grafikdesign aus Paris
25.09.2020 - 02.05.2021
Käthe Kollwitz Museum Köln
Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign
28.11.2020 - 01.08.2021
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Hélène Binet – Das Echo von Träumen. Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag
23.10.2020 - 27.06.2021
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
John Dewey und die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig
20.08.2020 - 19.08.2022
Museum Ludwig
Rebecca Unz. Kopfstudien. August-Sander-Preisträgerin 2020
01.12.2020 - 25.04.2021
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
RESIST! Die Kunst des Widerstands
01.04.2021 - 05.09.2021
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung. Fragen, Untersuchungen, Erklärungen
26.09.2020 - 02.05.2021
Museum Ludwig
Sisi privat. Die Fotoalben der Kaiserin
24.10.2020 - 04.07.2021
Museum Ludwig
ÜberNatur – Natural Takeover
01.08.2020 - 01.07.2022
Skulpturenpark Köln
Von Becher bis Blume – Photographien aus der Sammlung Garnatz und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Dialog
01.12.2020 - 08.08.2021
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Vor Ort - Fotogeschichten zur Migration
27.03.2021 - 11.07.2021
Museum Ludwig
Wolfgang-Hahn-Preis 2020. Betye Saar
25.03.2021 - 27.06.2021
Museum Ludwig

Königswinter

Musikalische Momente am Rhein
10.07.2020 - 27.06.2021
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Über Tage - unter Tage. Der Ofenkaulberg im Siebengebirge
30.03.2021 - 30.06.2021
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Königswinter-Heisterbacherrott

Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten
24.01.2021 - 20.02.2022
Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde

Krefeld

Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand
26.03.2021 - 25.04.2021
NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer
Kunst = Mensch. Joseph Beuys in Krefeld
28.03.2021 - 01.08.2021
Kaiser Wilhelm Museum
Purpurschnecke und Färberwaid
23.08.2020 - 12.09.2021
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

Mettmann

PLAYMOBIL - Sammlung Oliver Schaffer. Archäologische Weltreise
21.11.2020 - 24.05.2021
Neanderthal Museum

Mönchengladbach

HIWA K. All Cities Have Destruction in Common
31.01.2021 - 09.05.2021
Städtisches Museum Abteiberg

Monschau

Jede Jeck is‘ anders. Karneval – Tradition und Gegenwart
07.02.2021 - 13.06.2021
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen
Das bin ich, sicher? That’s me! Sure? Claude Cahun, Philippe Halsman, Jürgen Klauke, Martin Liebscher & Inge Morath
21.03.2021 - 13.06.2021
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Mülheim an der Ruhr

Joseph Beuys: In Bewegung. Plakate, Aufrufe, Manifeste
10.03.2021 - 02.05.2021
MUSEUM TEMPORÄR des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr

Neuss

INSPIRIERT! Helmut Hahn im Dialog mit Max Ernst, Elisabeth Kadow und Otto Steinert
28.02.2021 - 24.05.2021
Clemens Sels Museum Neuss

Oberhausen

ART ABOUT SHOES Von Schnabelschuh bis Sneaker. HEINER MEYER - deutsche Pop Art im Stiletto-Format Deutsche Pop Art im Stiletto-Format
17.01.2021 - 24.05.2021
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Die Zukunft im Blick. Ruhrgebietsfotografien aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr im Peter-Behrens-Bau
20.09.2020 - 30.05.2021
Peter-Behrens-Bau
Vergessene Opfer der NS-Euthanasie. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940 – 1945
15.03.2021 - 30.06.2021
Gedenkhalle Schloss Oberhausen
Versorgt! Betriebliche Fürsorge bei der GHH
19.06.2020 - 20.06.2021
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte
Walter Kurowski - Künstler Karikaturist Kulturlegende. Eine Werkschau von 1956–2015
31.01.2021 - 30.05.2021
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Ratingen

Modische Raubzüge durch die Tierwelt. Luxus, Lust und Leid
01.03.2021 - 01.12.2021
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford
Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg. Zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung in Oberschlesien.
20.03.2021 - 31.12.2021
Oberschlesisches Landesmuseum

Remscheid-Hasten

Kein Kinderspiel...Früh übt sich, wer ein Meister werden will!
10.03.2021 - 08.08.2021
Deutsches Werkzeugmuseum/Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Schleiden

Gerettet - Auf Zeit. Kindertransporte nach Belgien 1938/1939
01.04.2021 - 30.06.2021
Vogelsang IP

Siegburg

HOKUSPOKUS HEXENSCHUSS. Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
21.03.2021 - 09.05.2021
Stadtmuseum Siegburg

Solingen

Must Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums
07.02.2020 - 29.08.2021
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Solingen-Gräfrath

100 Jahre Max Kratz
13.03.2021 - 25.04.2021
Kunstmuseum Solingen
Sandra Schlipkoeter – LINIE
13.03.2021 - 25.04.2021
Kunstmuseum Solingen

Wuppertal

An die Schönheit - Stars der Sammlung
16.06.2020 - 03.10.2021
Von der Heydt-Museum
Goldene Zeiten. Die Sammlung Niederländischer Kunst und ihre Geschichte(n)
28.02.2021 - 10.04.2022
Von der Heydt-Museum
Joseph Beuys - Perpetual Motion
28.03.2021 - 20.06.2021
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation
Vision und Schrecken der Moderne – Industrie und künstlerischer Aufbruch
01.12.2020 - 11.07.2021
Von der Heydt-Museum

Zülpich

Kinder, Kinder! Vom Badefrust zur Badelust?
13.03.2020 - 05.09.2021
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Wählen Sie die und/oder
die :

:

:

:

Ihre Suche nach ab 11.04.2021, 1 Tage ergab 110 Treffer

Schleiden

Gerettet - Auf Zeit. Kindertransporte nach Belgien 1938/1939

01.04.2021 - 30.06.2021
Vogelsang IP

Siegburg

HOKUSPOKUS HEXENSCHUSS. Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren

21.03.2021 - 09.05.2021
Stadtmuseum Siegburg

Solingen

Must Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums

07.02.2020 - 29.08.2021
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Solingen-Gräfrath

100 Jahre Max Kratz

13.03.2021 - 25.04.2021
Kunstmuseum Solingen

Sandra Schlipkoeter – LINIE

13.03.2021 - 25.04.2021
Kunstmuseum Solingen

Wuppertal

An die Schönheit - Stars der Sammlung

16.06.2020 - 03.10.2021
Von der Heydt-Museum

Goldene Zeiten. Die Sammlung Niederländischer Kunst und ihre Geschichte(n)

28.02.2021 - 10.04.2022
Von der Heydt-Museum

Joseph Beuys - Perpetual Motion

28.03.2021 - 20.06.2021
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Vision und Schrecken der Moderne – Industrie und künstlerischer Aufbruch

01.12.2020 - 11.07.2021
Von der Heydt-Museum

Zülpich

Kinder, Kinder! Vom Badefrust zur Badelust?

13.03.2020 - 05.09.2021
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

vorherige Seite

weitere Treffer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Veranstaltungen

Eine Auswahl kommender Veranstaltungen

zurück
Inspiriert! Yoga im Museum

Am 07.05.2021, 11:00 - 12:30

Inspiriert! Yoga im Museum

Ruhe, Rhythmus und Einklang – Helmut Hahns Arbeiten entstanden in meditativer Zurückgezogenheit und sind Ergebnis selbstversunkener Werkprozesse. S

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten zur rheinischen Museumslandschaft

zurück
Corona-Informationen!

01.04.2021

Corona-Informationen!

Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die rheinische Museumslandschaft (…)

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Besucherservice

Nützliche Zusatzinformationen für den Museumsbesuch

zurück
Newsletter und Social Media

Service-Info

Newsletter und Social Media

Abonnieren Sie unseren Ausstellungs-Newsletter oder folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5
  • Springe zu Teaser 6
  • Springe zu Teaser 7
  • Springe zu Teaser 8
Nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • Kontakt
  • Sitemap

Impressum

Dieses Internetangebot wird herausgegeben vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der LVR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch die LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

Kontakt:

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit

Ottoplatz 2
50679 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Landschaftsverband Rheinland

Kennedy-Ufer 2
50663 Köln
Tel 0221 809-0
Fax 0221 809-2200
E-Mail: post@lvr.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf

Verantwortlich im Sinne des § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):

LVR-Fachbereich Kommunikation
Leitung: Christine Bayer
Tel 0221 809-2781
Fax 0221 809-2889

Verantwortlich im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege:

LVR-Dezernentin Milena Karabaic
Tel 0221 809-3785 oder -3786
Fax 0221 809-3679
E-Mail: kultur@lvr.de

Verantwortlich im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit:

Guido Kohlenbach
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
Ottoplatz 2
50679 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Gesamtkoordination des Internet-Angebotes:

LVR-Fachbereich Kommunikation
Online-Redaktion
Jürgen Grommes / Andrea Steinert
onlineredaktion@lvr.de

Realisierung:

  • - LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Köln
  • - digiCULT-Verbund eG, Kiel
  • - HelmSoft, Frankfurt
  • - Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
  • - Grafik und Design: Thomas Konradi (GBV)
  • - Umsetzung Backend + APIs: Axel Vitzthum (digiCULT), Björn Schill (digiCULT)
  • - Umsetzung Frontend: Michel Helms (HelmSoft)
  • - Redaktion: Thilo Martini (LVR)

Web-Server und technische Betreuung:

digiCULT Verbund eG
www.digicult-verbund.de

Rechtliche Hinweise

Haftungshinweise

Die Informationen des Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn unsere eigenen Inhalte eventuell nicht völlig fehlerfrei, aktuell und vollständig sind.

1. Haftung im Sinne § 7 TMG:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt sein Internetangebot unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung:

  1. 1.1. Der LVR ist als Diensteanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht wurden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
  2. 1.2. Soweit ein Text von dritter Seite erstellt ist, wird der jeweilige Verfasser namentlich benannt. In diesen Fällen ist der Verfasser des jeweiligen Dokuments bzw. sein Auftraggeber für den Inhalt verantwortlich.

2. Haftungsausschluss im Sinne § 8 TMG:

Der LVR macht sich den Inhalt der per Hyperlinks zugänglich gemachten fremden Websites ausdrücklich nicht zu eigen und kann deshalb für deren inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr leisten. Der LVR hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf Inhalte der gelinkten Seiten und distanziert sich ausdrücklich hiervon. Sofern der LVR feststellt oder davon Kenntnis erhält, dass sich auf den verlinkten Websites zwischenzeitlich rechtswidrige oder mit dem Leitbild des LVR unvereinbare Inhalte befinden, werden die entsprechenden Links unverzüglich entfernt.

Urheberrecht

Die Inhalte der Internetseiten des LVR sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Fotos bzw. Grafiken und Logos, Videodateien sowie für alle Texte und Daten. Eine Wiedergabe in anderen Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des LVR.

Bildnachweis

Der Bildnachweis zu den Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Nachrichten wird bei den einzelnen Abbildungen geführt.

Statistische Daten für den Betreiber der Website

Diese Website nutzt die Open-Source-Software Piwik für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik ist datenschutzkonform konfiguriert, Daten werden anonymisiert gespeichert. Die zu diesem Zweck verwendeten „Sitzungs-Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden serverseitig gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die von Piwik erfassten Daten werden in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern. IP-Adressen werden in Piwik ohne das letzte Tupel gespeichert. Wir wissen aus welchem Netz eine Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner.

Diese „Sitzungs-Cookies“ beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • die ersten beiden Teile der IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • User-Agent der verwendeten Software
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Piwik in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutz

Die Einhaltung des Datenschutzes hat für den LVR höchste Priorität. Deshalb ist die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für uns selbstverständlich. Wenn Sie das Internetangebot des LVR nutzen, verarbeitet der LVR Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz und das Datenschutzgesetz NRW.
Alle Zugriffe auf diesem Server www.lvr.de werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Zur Sicherstellung der Systemintegrität sowie zum Schutz gegen unbefugte und rechtswidrige Nutzung des Internet-Angebots des LVR wird die bei Ihrem jeweiligen Seitenaufruf erzeugte IP-Adresse acht Tage gespeichert und sodann automatisch gelöscht.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Mit der Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Beim Webtracking genutzte "Cookies" sind kleine Textdateien, die auf dem PC der Nutzerin oder des Nutzers gespeichert werden, während eine unserer Webseiten besucht wird. Diese Cookies helfen uns festzustellen, wie häufig und von wie vielen Nutzerinnen und Nutzern auf unsere Webseiten zugegriffen wird. Zudem tragen sie dazu bei, unser Angebot möglichst praktisch und effizient zu gestalten.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem LVR die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie keine Cookie-Ablage wünschen, können Sie die Cookies im Browser deaktivieren.

Im Browser "Google Chrome"

Einstellungen -> Erweitert -> Sicherheit und Datenschutz -> Inhaltseinstellungen -> Cookies -> Blockieren

Im Browser "Internet Explorer"

Internet-Optionen -> Datenschutz -> Einstellungen

Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser "Do Not Track" einstellen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

Aufzeichnung zum Zweck der Sicherstellung der Systemintegrität

Alle Zugriffe auf diese Webseite werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse sowie besuchte Seiten gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Zur Sicherstellung der Systemintegrität sowie zum Schutz gegen unbefugte und rechtswidrige Nutzung der Internet-Angebote des LVR wird die bei Ihrem jeweiligen Seitenaufruf erzeugte IP-Adresse sieben Tage gespeichert und sodann automatisch gelöscht.
Mit der Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wenn Sie die Internetseiten des LVR besuchen, verarbeitet der LVR Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet (erhoben, gespeichert und verwendet), wie dies für die Erbringung der auf den Internetseiten des LVR angebotenen Leistungen erforderlich ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht. Wenn Sie das Internetangebot des LVR nutzen, verarbeitet der LVR Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz und das Datenschutzgesetz NRW.
Bei einzelnen eGovernment-Angeboten auf diesen Seiten beachten Sie bitte dort die hinterlegten besonderen Hinweise zum Datenschutz.
Sie sollten ferner beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte diese zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Vertrauliche Daten sollten Sie nicht mittels unverschlüsselter E-Mail übersenden.
Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese einsehen. Sind Ihre Daten unrichtig, so können Sie deren Berichtigung verlangen. Dabei ist Ihnen der LVR-Datenschutzbeauftragte gern behilflich:

John Büder
LVR-Stabsstelle für Datenschutz und Medienrecht
50663 Köln
Tel 0221-809 2550
E-Mail: datenschutzbeauftragter@lvr.de

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich auch an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, wenden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie einen der auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Für den Fall, dass der Newsletter nur an einen bestimmten Adressaktenkreis versendet wird (z.B. Pressemitteilungen), erbitten wir weitere Daten wie z.B. Name, Arbeitgeber/Firma/Einrichtung, Position, Ort, Tel-Nummer, um das berechtigte Interesse zur Aufnahme in den Abonnentenkreis prüfen zu können.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Benutzerhinweise

Der Museumsführer ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland. Dieser kostenlose Service umfasst die Präsentation jedes gemeldeten Museums auf einer eigenen Seite mit Bild und Beschreibung, Adresse, Hinweisen zu Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit PKW und ÖPNV und vielen weiteren Serviceinformationen, auf die auch Symbole hinweisen. Zugehörig ist auch ein Link zu der jeweiligen Homepage der Institution und die Querverbindung zum integrierten Ausstellungs- und Veranstaltungskalender.
Zugang zu den Museen bietet eine Datenbankabfrage oder der Einstieg über Kartenwerke. Es können sowohl Einzelinstitutionen abgefragt, als auch über die Recherchefelder umfangreiche Ergebnislisten generiert werden. Diese Suchergebnisse können dann jeweils auch ausgedruckt werden.
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender zeigen die jeweils tagesaktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in den rheinischen Museen an. Über die Suchnavigation lassen sich gezielt Ausstellungstitel oder Veranstaltungstypen recherchieren und - zusammen mit dem zugehörigen Museum - anzeigen und ausdrucken. Der Suchzeitraum ist datierbar und erweiterbar mit Hilfe einer Auswahl-Liste (1 Woche/2 Wochen/1 Monat/3 Monate).

In der Detailansicht zu den Museen finden sich ebenfalls diese tagesaktuellen Ausstellungen aufgeführt, sowie - soweit vorhanden - eine Vorschau auf die Ausstellungen, die innerhalb von 90 Tagen beginnen.
Seit 2014 ist das Angebot nicht nur um die Veranstaltungsangaben zu den jeweiligen Ausstellungen ergänzt worden – auch finden sich nun aktuelle Kurznachrichten dort wiedergegeben, sowie ein eigener Bereich mit Besucherservice-Informationen. Darin werden gezielte Zugänge zu Museen angeboten, die z.B. Montags oder Abends geöffnet haben, die freien Eintritt bieten oder barrierefrei erschlossen sind. Auch finden sich hier Zugänge zu Museen, die besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen oder für Familien, Kinder und Jugendliche anbieten.
Neben dem Newsletter, der monatlich alle Ausstellungen (nach speziellem Nutzerwunsch) übermittelt, stellt das System auch Möglichkeiten zur Verfügung, Informationen weiter zu empfehlen, sich an bestimmte Events erinnern zu lassen oder eine Suchanfrage im System zu hinterlassen. Auf die Einbindung von Social-Media-Angeboten wurde verzichtet.

Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen.
Der Fachbereich Kultur übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Kontakt

Der Online-Führer durch die rheinische Museums- und Ausstellungslandschaft ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland.

Die in diesem Online-Angebot bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Es kann jedoch keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.

Die redaktionelle Bearbeitung und laufende Aktualisierung des Museumsführers sowie des Ausstellungs- und Veranstaltungskalenders werden im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit durchgeführt. Melden Sie uns möglichst rasch und regelmäßig alle Ihr Museum betreffenden Veränderungen und Ausstellungen, damit Museumsführer sowie Ausstellungs- und Veranstaltungskalender immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden können.

Ihre Hinweise und Nachrichten senden Sie bitte an: redaktion@rheinischemuseen.de

Ansprechpartner:

Online-Redaktion RheinischeMuseen.de
Thilo Martini M.A.

Landschaftsverband Rheinland
LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier (Raum 3.16.05)
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln

Postadresse:

Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
Museumsberatung / Herr Martini
Dezernat 9
50663 Köln (Briefe)
50679 Köln (Pakete)

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit

LVR-Fachbereichsleitung Regionale Kulturarbeit

Guido Kohlenbach
Tel.: 0221 809-3787
Fax: 0221 8284-3016
E-Mail: Guido.Kohlenbach@lvr.de

LVR-Fachbereichsleitung Regionale Kulturarbeit

Thilo Martini M.A.
Tel.: 0221 809-2143
Fax: 0221 8284-1925
E-Mail: thilo.martini@lvr.de

Ruth Türnich M.A.
Tel.: 0221 809-2035
Fax: 0221 8284-3268
E-Mail: ruth.tuernich@lvr.de

Regionale Kulturförderung des LVR

Sachbearbeitung für Rheinland Nord
Mona Wollgarten
Tel.: 0221 809-2057
E-Mail: mona.wollgarten@lvr.de

Sachbearbeitung für Rheinland Süd/West
Bettina Loke
Tel.: 0221 809-3570
Fax: 0221 8284-1906
E-Mail: bettina.loke@lvr.de

Sachbearbeitung für Rheinland Nord/Ost
Heinz-Friedrich Theißen
Tel.: 0221 809-2037
E-Mail: heinz-friedrich.theissen@lvr.de

Sitemap

  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Abonnieren Sie unseren Ausstellungs-Newsletter oder folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken
  • Museen mit Montagsöffnung
  • Museen mit Abendöffnung
  • Museen mit freiem Eintritt
  • Rollstuhlgerechte Museen
  • Angebote für Menschen mit Behinderungen
  • Angebote für Kinder/Jugendliche und Familien
  • Themenspezifische Benachrichtigungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Linkliste
www.RheinischeMuseen.de ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst der Museumsberatung im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit des Landschaftsverbandes Rheinland. Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen. Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@RheinischeMuseen.de