Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Besucheranschrift

Rurstr. 9-11
52441 Linnich

Postanschrift

Rurstr. 9-11
52441 Linnich

Tel.:

(02462) 99170

Fax:

(02462) 991725
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen

Michael Behrens und Wilfried Grootens - Glaskunst der letzten 15 Jahre ihres Schaffens
09.11.2025 - 01.03.2026

Ausstellung

Beschreibung

Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich zeigt ab dem 9. November 2025 bis 1. März 2026 die faszinierende Glas-Welt ihrer Werke. Die Künstler geben einen Einblick in die letzten 15 Jahre ihres Schaffens.

Michael Behrens und Wilfried Grootens stellen auf internationalem Terrain aus und holen ihre Inspirationen quer durch den Kontinent. „Die Natur und besonders das Meer strahlen für mich Kraft und Ruhe aus – so fing ich an, die Seaforms zu entwerfen“, sagt Behrens. Die entstandenen Arbeiten wirken wie Erzeugnisse der Natur, wild gewachsen und mittendrin erstarrt. Aber nicht nur die Seaforms entwickelte Behrens. Herausragende Wandobjekte, welche Landschaften inmitten von Flüssen, Seen und Meeren als Momentaufnahme festhalten, prägen seine Bildsprache.

Wilfried Grootens präsentiert einzigartige Werkreihen aus Glaswürfeln und organisch wirkenden schalenartigen Formen. Auf dünne klare Glasscheiben werden feine Pinselstriche aufgetragen, die jeder Schicht unterschiedliche Farbtöne, Größen und Farben verleihen. Um die Illusion einer einheitlichen Form zu erzeugen, muss sich jede Malerei auf den Einzelscheiben allmählich ausdehnen oder verkleinern, um die Illusion sanft oder gleichmäßig zu vermitteln. Aber auch seine „Floatings“, farbintensive Wandbilder aus Glas weisen eine exklusive wie intensive Farben- und Formensprache auf.

Link zur Ausstellung:

www.glasmalerei-museum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender