Logo Rheinische Museen
Logo Rheinische Museen Logo Landschaftsverband Rheinland
  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Besucherservice
Info einblenden
Info ausblenden

Im Online-Museumsführer und -Ausstellungskalender finden Sie Informationen zu den rheinischen Museen und Sammlungen sowie über deren aktuelle und zukünftige Ausstellungen.

Museumsführer

Einige der Museen und Sammlungen im Rheinland

zurück
Schumannhaus

Bonn

Schumannhaus

Die letzten beiden Jahre bis zu seinem Tod am 29. Juni 1856 verbrachte Robert Schumann in einem Haus in Bonn-Endenich, das zu den Heil- und Pflegeanst

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Ausstellungskalender

Eine Zusammenstellung aktueller Ausstellungen

zurück
Eine Ausstellung von Stipendiat(inn)en der Künstlerförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

23.02.2018 - 22.04.2018

Eine Ausstellung von Stipendiat(inn)en der Künstlerförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Fünf Künstler/-innen machen sich auf die Reise, schaffen im Spiel aus Nähe und Distanz ambivalente Erfahrungsräume, in denen Vertrautes fremd und

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Veranstaltungen

Veranstaltungen für Suche ab 22.04.2018, 30 Tage

Bedburg-Hau

Öffentliche Führung "Barbara Schroeder - Erdäpfelzeit"
24.09.2017 - 22.04.2018
Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Bergisch Gladbach

Begleitprogramm
14.01.2018 - 22.04.2018
Kunstmuseum Villa Zanders

Bonn

Aufbruchsstimmung im Westen: Helmuth Macke und die Krefelder Kunstszene um 1900
03.05.2018
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Familienworkshop - "Deutschland ist keine Insel"
05.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Frauenfreundschaften - Frauenträume. Musik und Texte zum Zuhören, Träumen und Schmunzeln
22.04.2018
Frauen Museum
Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby - "Deutschland ist keine Insel"
25.04.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby - "Deutschland ist keine Insel"
02.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby - "Deutschland ist keine Insel"
16.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
29.04.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
01.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
06.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
10.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
13.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
20.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - "Deutschland ist keine Insel"
21.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kinderführung - „Deutschland ist keine Insel“
22.04.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kuratorenführung - "Deutschland ist keine Insel"
26.04.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Kuratorenführung - "Deutschland ist keine Insel"
15.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Macke-Viertel-Fest – Internationaler Museumstag
13.05.2018
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Öffentliche Führung - "Deutschland ist keine Insel"
24.04.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Öffentliche Führung - "Deutschland ist keine Insel"
01.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Öffentliche Führung - "Deutschland ist keine Insel"
08.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Öffentliche Führung - "Deutschland ist keine Insel"
15.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Workshop für Kinder - "Deutschland ist keine Insel"
13.05.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Workshop für Kinder - "Deutschland ist keine Insel"
22.04.2018
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Dormagen-Zons

Internationaler Museumstag 2018 - China zu Gast in Zoos
13.05.2018
Kreismuseum Zons
Jenseits der Folklore - Chinas nationale Minderheiten gestern und heute
16.05.2018
Kreismuseum Zons

Duisburg

Abschlussführung durch die Ausstellung - Das rote Hamborn. Politischer Widerstand in Duisburg 1933-1945
01.05.2018
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Fahrradtour zu Erinnerungsorten des politischen Widerstands
01.05.2018
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Tanzperformance "Peaceful warriors"
01.05.2018
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Düsseldorf

Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos
25.04.2018
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Familienführung - Black & White. Von Dürer bis Eliasson
13.05.2018
Museum Kunstpalast
Familienführung mit Workshop - Black & White. Von Dürer bis Eliasson
06.05.2018
Museum Kunstpalast
Führung durch die Ausstellung "Garantiert stubenrein! Möpse aus Meissener Porzellan und ihre Freunde"
16.05.2018
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason
22.04.2018
Museum Kunstpalast
Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason
26.04.2018
Museum Kunstpalast
Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason
28.04.2018
Museum Kunstpalast
Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason
29.04.2018
Museum Kunstpalast
Palastrauschen. Lounge für Kunst, Kultur und Musik
03.05.2018
Museum Kunstpalast
Schwarzlot und Silbergelb – „Black & White“ und Glas Forum Kunst. Offene Gesprächsreihe
08.05.2018
Museum Kunstpalast
Themenführung - Black & White. Von Dürer bis Eliasson: "Die Kunst der Augentäuschung. Illusionen in Schwarz-Weiß"
17.05.2018
Museum Kunstpalast

Essen

Fremde im Gespräch – Tanz-Performance in der Ausstellung Hans Josephsohn – Existenzielle Plastik
27.04.2018
Museum Folkwang
Führung für Familien "Erdgeschichten"
12.11.2017 - 08.07.2018
Ruhr Museum
Kinder sprechen über Kunst – Als Edvard einmal einsam war
22.04.2018
Museum Folkwang
Kuratoren führen – Hans-Jürgen Lechtreck: Hans Josephsohn – Existenzielle Plastik
04.05.2018
Museum Folkwang
Kuratorenführung "Erdgeschichten"
26.01.2018 - 16.06.2018
Ruhr Museum

Frechen

Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Gertrud Schneider-Kirilowitsch 40 Jahre Keramik"
06.05.2018
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik

Köln

"REVERSING THE GAZE: THE SAVAGES HIT BACK!"
17.05.2018
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
"TANZ IM POSTKOLONIALEN RAUM: CHOMBOTROPE"
03.05.2018
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Aktionstage
18.10.2017 - 17.11.2019
Deutsches Sport & Olympia Museum
Fortbildung - Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
15.05.2018
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Führung: Das Musikzimmer Peter Behrens auf der Darmstädter Mathildenhöhe
29.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Führung: Peter Behrens: Glas - Silber - Metall
25.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Gerhard Marcks und Köln
09.05.2018
Käthe Kollwitz Museum Köln
Kurs: Handlettering und Sketchnotes
22.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Kurs: Handlettering und Sketchnotes Zusatzkurs
22.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Öffentliche Führung - #alleskönner. Peter Behrens zum 150. Geburtstag
22.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Öffentliche Führung - #alleskönner. Peter Behrens zum 150. Geburtstag
28.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Öffentliche Führung - #alleskönner. Peter Behrens zum 150. Geburtstag
01.05.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Öffentliche Führung - #alleskönner. Peter Behrens zum 150. Geburtstag
10.05.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Podiumsdiskussion - Der Warschauer Aufstand im Kontext des Zweiten Weltkriegs
26.04.2018
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Vortrag: Corporate Architecture. Brauchen Unternehmen noch eigene Häuser?
24.04.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Königswinter

Kuratorenführung
22.04.2018
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Kuratorenführung: Rheinische Landschaften im 20. Jahrhundert - Mit Werken der Sammlung RheinRomantik
22.04.2018
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Veranstaltungsprogramm
30.11.2017 - 29.04.2018
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
„Neu gesehen“ mit Gerhard Fleischer
25.04.2018
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Krefeld

Kuratorenführung
06.05.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Das Praktische und das Ideale"
21.05.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Von der Idee zu Form Domeau & Pérès"
20.05.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führung durch die Ausstellung FORCE
22.04.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führung durch die Ausstellung FORCE
29.04.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führung durch die Ausstellung FORCE
06.05.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führung durch die Ausstellung FORCE
13.05.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Öffentliche Führungen, SO und MI um 14:30 Uhr
05.11.2017 - 18.05.2018
Deutsches Textilmuseum Krefeld

Langenfeld

Öffentlich Führung durch die Ausstellung Ernst Fuchs. Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus
08.05.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv im Freiherr-vom-Stein-Haus
Öffentlich Führung durch die Ausstellung Ernst Fuchs. Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus
13.05.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv im Freiherr-vom-Stein-Haus
Öffentlich Führung durch die Ausstellung Ernst Fuchs. Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus
13.05.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv im Freiherr-vom-Stein-Haus
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Ernst Fuchs. Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus
24.04.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv im Freiherr-vom-Stein-Haus
Vortrag
26.04.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv im Freiherr-vom-Stein-Haus

Lindlar

Ökologische Seminare
01.01.2017 - 30.04.2018
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

Linnich

41. Internationaler Museumstag "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher"
13.05.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
Auf Spurensuche von Georg Meistermann und Markus Lüpertz in Köln - Halbtagesexkursion mit eigener Anreise
05.05.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Mettmann

Führung durch die Sonderausstellung und das Wildgehege
28.04.2018
Neanderthal Museum
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Löwe, Mammut und Co. - Eiszeitsafari"
29.04.2018
Neanderthal Museum

Mülheim an der Ruhr

Kunst & Kaffee
02.05.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Kunst & Kaffee
06.05.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Kunst & Kaffee
13.05.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Kunst & Kaffee
21.05.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille"
29.04.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung "Being a Child - Ute Behrend. Fotografie"
06.05.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Neuss

KUNSTPAUSE - Römer zum Anfassen
26.04.2018
Clemens Sels Museum Neuss
Mystery Room „Das Vermächtnis des Constantin Koenen“ im Grafischen Kabinett
26.04.2018 - 10.06.2018
Clemens Sels Museum Neuss
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG - Römer zum Anfassen
29.04.2018
Clemens Sels Museum Neuss

Neuss-Holzheim

Wenn Architekten träumen ...
06.05.2018
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Oberhausen

Lennon Ein Abend von und mit Jürgen Sarkiss
27.04.2018
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Reinhold Messner - Weltberge
17.05.2018
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Ratingen

Jutta Osten - das Leben und die Kunst
28.04.2018
Oberschlesisches Landesmuseum
Kinderworkshop "Jutta Osten - das Leben und die Kunst"
28.04.2018
Oberschlesisches Landesmuseum
Öffentliche Sonntagsführungen durch die Ausstellung
13.05.2018
Oberschlesisches Landesmuseum

Schleiden-Gemünd

Helmut Schmale liest Gedichte und Erzählungen
06.05.2018
KunstForumEifel

Siegburg

Finissage mit Klang-Farb-Klecksen von Hannah Dahlhausen
29.04.2018
Stadtmuseum Siegburg

Solingen-Gräfrath

Öffentliche Führungen mit der Künstlerin
29.04.2018
Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen

Wuppertal

Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Systeme der Abgrenzung Malerei von Driss Ouadahi mit Beiträgen vo Saâdane Afif, Kader Attia, Mona Hatoum, Susan Hefuna, Mounir Fatmi and Tamara K. E."
05.05.2018
Von der Heydt-Museum

Zülpich

Führung durch die Sonderausstellung "Nackte Tatsachen - Baden in Ost und West
06.05.2018
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Wählen Sie die und/oder
die :

:

:

:

:

Ihre Suche nach ab 22.04.2018, 30 Tage ergab 104 Treffer

Düsseldorf

Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos

25.04.2018, 18:00
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Lesung

Familienführung - Black & White. Von Dürer bis Eliasson

13.05.2018, 15:00
Museum Kunstpalast
Führung

Familienführung mit Workshop - Black & White. Von Dürer bis Eliasson

06.05.2018, 15:00 - 17:00
Museum Kunstpalast
Führung, Workshop

Führung durch die Ausstellung "Garantiert stubenrein! Möpse aus Meissener Porzellan und ihre Freunde"

16.05.2018, 17:00
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Führung

Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason

22.04.2018, 14:00 - 15:00
Museum Kunstpalast
Führung

Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason

26.04.2018, 18:00 - 19:00
Museum Kunstpalast
Führung

Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason

28.04.2018, 14:00 - 15:00
Museum Kunstpalast
Führung

Öffentliche Führung - Black & White. Von Dürer bis Eliason

29.04.2018, 14:00 - 15:00
Museum Kunstpalast
Führung

Palastrauschen. Lounge für Kunst, Kultur und Musik

03.05.2018, 19:00 - 22:00
Museum Kunstpalast
Konzert, Sonderveranstaltung

Schwarzlot und Silbergelb – „Black & White“ und Glas Forum Kunst. Offene Gesprächsreihe

08.05.2018, 15:00 - 16:30
Museum Kunstpalast
Sonderveranstaltung

vorherige Seite nächste Seite

weitere Treffer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten zur rheinischen Museumslandschaft

zurück
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS - Neu eröffnet!

05.01.2018

MUSEUM AUGUST MACKE HAUS - Neu eröffnet!

Nach gut zweijähriger Bauzeit ist das baulich wie inhaltlich erweiterte August Macke Haus seit Sonntag, den 3. Dezember 2017 als MUSEUM AUGUST MACKE HAUS wieder für das Publikum zugänglich.

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Besucherservice

Nützliche Zusatzinformationen für den Museumsbesuch

zurück
Barrierefreier Zugang

Service-Info

Barrierefreier Zugang

Rollstuhlgerechte Museen

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5
  • Springe zu Teaser 6
  • Springe zu Teaser 7
  • Springe zu Teaser 8
Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Linkliste
  • Sitemap

Impressum

Dieses Internetangebot wird herausgegeben vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der LVR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch die LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

Kontakt:

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit

Ottoplatz 2
50679 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Landschaftsverband Rheinland

Kennedy-Ufer 2
50663 Köln
Tel 0221 809-0
Fax 0221 809-2200
E-Mail: post@lvr.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf

Verantwortlich im Sinne des § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):

LVR-Fachbereich Kommunikation
Leitung: Christine Bayer
Tel 0221 809-2781
Fax 0221 809-2889

Verantwortlich im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege:

LVR-Dezernentin Milena Karabaic
Tel 0221 809-3785 oder -3786
Fax 0221 809-3679
E-Mail: kultur@lvr.de

Verantwortlich im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit:

Guido Kohlenbach
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
Ottoplatz 2
50679 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Gesamtkoordination des Internet-Angebotes:

LVR-Fachbereich Kommunikation
Online-Redaktion
Jürgen Grommes / Andrea Steinert
onlineredaktion@lvr.de

Realisierung:

  • - LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Köln
  • - digiCULT-Verbund eG, Kiel
  • - HelmSoft, Frankfurt
  • - Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
  • - Grafik und Design: Thomas Konradi (GBV)
  • - Umsetzung Backend + APIs: Axel Vitzthum (digiCULT), Björn Schill (digiCULT)
  • - Umsetzung Frontend: Michel Helms (HelmSoft)
  • - Redaktion: Thilo Martini (LVR)

Web-Server und technische Betreuung:

digiCULT Verbund eG
www.digicult-verbund.de

Rechtliche Hinweise


Datenschutz

Die Einhaltung des Datenschutzes hat für den LVR höchste Priorität. Deshalb ist die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für uns selbstverständlich. Wenn Sie das Internetangebot des LVR nutzen, verarbeitet der LVR Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz und das Datenschutzgesetz NRW.

Alle Zugriffe auf diesem Server www.lvr.de werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Zur Sicherstellung der Systemintegrität sowie zum Schutz gegen unbefugte und rechtswidrige Nutzung des Internet-Angebots des LVR wird die bei Ihrem jeweiligen Seitenaufruf erzeugte IP-Adresse acht Tage gespeichert und sodann automatisch gelöscht. Mit der Benutzung dieses Servers erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Haftungshinweise

Die Informationen des Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn unsere eigenen Inhalte eventuell nicht völlig fehlerfrei, aktuell und vollständig sind.

1. Haftung im Sinne § 7 TMG:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt sein Internetangebot unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung:

  1. 1. Der LVR ist als Diensteanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht wurden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
  2. 2. Soweit ein Text von dritter Seite erstellt ist, wird der jeweilige Verfasser namentlich benannt. In diesen Fällen ist der Verfasser des jeweiligen Dokuments bzw. sein Auftraggeber für den Inhalt verantwortlich.

2. Haftungsausschluss im Sinne § 8 TMG:

Der LVR macht sich den Inhalt der per Hyperlinks zugänglich gemachten fremden Websites ausdrücklich nicht zu eigen und kann deshalb für deren inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr leisten. Der LVR hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf Inhalte der gelinkten Seiten und distanziert sich ausdrücklich hiervon. Sofern der LVR feststellt oder davon Kenntnis erhält, dass sich auf den verlinkten Websites zwischenzeitlich rechtswidrige oder mit dem Leitbild des LVR unvereinbare Inhalte befinden, werden die entsprechenden Links unverzüglich entfernt.

Urheberrecht

Die Inhalte der Internetseiten des LVR sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Fotos bzw. Grafiken und Logos, Videodateien sowie für alle Texte und Daten. Eine Wiedergabe in anderen Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des LVR.

Bildnachweis

Der Bildnachweis zu den Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Nachrichten wird bei den einzelnen Abbildungen geführt.

Statistische Daten für den Betreiber der Website

Diese Website nutzt die Open-Source-Software Piwik für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik ist datenschutzkonform konfiguriert, Daten werden anonymisiert gespeichert. Die zu diesem Zweck verwendeten „Sitzungs-Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden serverseitig gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die von Piwik erfassten Daten werden in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern. IP-Adressen werden in Piwik ohne das letzte Tupel gespeichert. Wir wissen aus welchem Netz eine Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner.

Diese „Sitzungs-Cookies“ beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • die ersten beiden Teile der IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • User-Agent der verwendeten Software
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Piwik in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Kontakt

Der Online-Führer durch die rheinische Museums- und Ausstellungslandschaft ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland.

Die in diesem Online-Angebot bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Es kann jedoch keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.

Die redaktionelle Bearbeitung und laufende Aktualisierung des Museumsführers sowie des Ausstellungs- und Veranstaltungskalenders werden im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit durchgeführt. Melden Sie uns möglichst rasch alle Ihr Museum betreffenden Veränderungen und Ausstellungen, damit Museumsführer sowie Ausstellungs- und Veranstaltungskalender immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden können.

Ihre Hinweise und Nachrichten senden Sie bitte an: redaktion@rheinischemuseen.de

Ansprechpartner:

Online-Redaktion RheinischeMuseen.de
Thilo Martini M.A.

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Ottoplatz 2
50679 Köln

Tel.: 0221 809-2143
Fax: 0221 8284-1925
E-Mail: thilo.martini@lvr.de

Benutzerhinweise

Der Museumsführer ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland. Dieser kostenlose Service umfasst die Präsentation jedes gemeldeten Museums auf einer eigenen Seite mit Bild und Beschreibung, Adresse, Hinweisen zu Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit PKW und ÖPNV und vielen weiteren Serviceinformationen, auf die auch Symbole hinweisen. Zugehörig ist auch ein Link zu der jeweiligen Homepage der Institution und die Querverbindung zum integrierten Ausstellungs- und Veranstaltungskalender.
Zugang zu den Museen bietet eine Datenbankabfrage oder der Einstieg über Kartenwerke. Es können sowohl Einzelinstitutionen abgefragt, als auch über die Recherchefelder umfangreiche Ergebnislisten generiert werden. Diese Suchergebnisse können dann jeweils auch ausgedruckt werden.
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender zeigen die jeweils tagesaktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in den rheinischen Museen an. Über die Suchnavigation lassen sich gezielt Ausstellungstitel oder Veranstaltungstypen recherchieren und - zusammen mit dem zugehörigen Museum - anzeigen und ausdrucken. Der Suchzeitraum ist datierbar und erweiterbar mit Hilfe einer Auswahl-Liste (1 Woche/2 Wochen/1 Monat/3 Monate).

In der Detailansicht zu den Museen finden sich ebenfalls diese tagesaktuellen Ausstellungen aufgeführt, sowie - soweit vorhanden - eine Vorschau auf die Ausstellungen, die innerhalb von 90 Tagen beginnen.
Seit 2014 ist das Angebot nicht nur um die Veranstaltungsangaben zu den jeweiligen Ausstellungen ergänzt worden – auch finden sich nun aktuelle Kurznachrichten dort wiedergegeben, sowie ein eigener Bereich mit Besucherservice-Informationen. Darin werden gezielte Zugänge zu Museen angeboten, die z.B. Montags oder Abends geöffnet haben, die freien Eintritt bieten oder barrierefrei erschlossen sind. Auch finden sich hier Zugänge zu Museen, die besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen oder für Familien, Kinder und Jugendliche anbieten.
Neben dem Newsletter, der monatlich alle Ausstellungen (nach speziellem Nutzerwunsch) übermittelt, stellt das System auch Möglichkeiten zur Verfügung, Informationen weiter zu empfehlen, sich an bestimmte Events erinnern zu lassen oder eine Suchanfrage im System zu hinterlassen. Auf die Einbindung von Social-Media-Angeboten wurde verzichtet.

Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen.
Der Fachbereich Kultur übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Andere Online-Museumsführer und -Museumsverzeichnisse

Rheinland

  • Fachbereich Kultur
    http://www.kultur.lvr.de
  • Verband Rheinischer Museen
    http://www.museumsverband-rheinland.de
  • Informationen zu den Kölner Museen
    http://www.museenkoeln.de

Nordrhein-Westfalen

  • KulturInfoRheinland
    http://www.kulturinfo-rheinland.de
  • Kulturserver-NRW
    http://www.kulturserver-nrw.de
  • museums plattform nrw
    http://www.nrw-museum.de
  • Westfälisches Museumsamt
    http://www.service-fuer-museen.de
  • Vereinigung Westfälischer Museen
    http://www.muenster.org/vereinigung-westfaelischer-museen

Andere Bundesländer

  • Museumsführer der Museen Baden-Württembergs
    http://www.netmuseum.de/
  • Museumsführer der Museen Bayerns
    http://www.museen-in-bayern.de/
  • Museumsführer des Landes Berlin
    http://www.museumsportal-berlin.de
  • Museumsführer des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz
    http://www.museumsverband-rlp.de
  • Museumsführer des Museumsverbandes Saarland e.V.
    http://www.museumsverband-saarland.de
  • Museumsführer der Museen Schleswig-Holsteins
    http://www.museen-sh.de

Museen in Deutschland

  • WebMuseen
    http://www.webmuseen.de
  • Deutsches Historisches Museum Berlin
    http://www.dhm.de/links.html
  • Kulturportal Deutschland
    http://www.kulturportal-deutschland.de
  • Kunst-und-Kultur
    http://www.kunst-und-kultur.de

Museen weltweit

  • Virtual Library Museen
    http://vl-museen.de
  • Großbritannien
    http://www.cornucopia.org.uk
  • Österreich
    http://www.museum.at
  • Schweiz
    http://www.museums.ch
  • Niederlande
    http://www.museum.nl
  • Italien
    http://www.museionline.it

Sitemap

  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Museen mit Montagsöffnung
  • Museen mit Abendöffnung
  • Museen mit freiem Eintritt
  • Rollstuhlgerechte Museen
  • Angebote für Menschen mit Behinderungen
  • Angebote für Kinder/Jugendliche und Familien
  • Abonnieren Sie unseren Ausstellungs-Newsletter
  • Themenspezifische Benachrichtigungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Linkliste
www.RheinischeMuseen.de ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst der Museumsberatung im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit des Landschaftsverbandes Rheinland. Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen. Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@RheinischeMuseen.de