Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Stadtmuseum Siegburg

Besucheranschrift

Markt 46
53721 Siegburg

Postanschrift

Markt 46
53721 Siegburg

Tel.:

(02241) 1027410

Fax:

(02241) 1027427
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Die Philosophische Stunde: Der Krieg und die Folgen – was tun?
11.10.2022, 19:30

Vortrag

Beschreibung

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Martin Booms

Eintritt: 6,00 €

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat über Nacht unsere Sicherheit erschüttert. Das betrifft zum einen die äußere Sicherheit angesichts eines hoch aggressiven Russlands. Zum anderen erschüttert der Krieg unsere ökonomische Sicherheit.
Die Politik, aber auch jeder einzelne sieht sich mit drängenden Fragen und Sorgen konfrontiert. Sollen die Sanktionen aufrechterhalten werden, oder sind sie gegenüber den Folgen für die Menschen im eigenen Land abzuwägen und gegebenenfalls abzuschwächen?
Ist es legitim oder gar geboten, schwere Waffen in die Ukraine zu liefern, oder facht dies die Logik des Krieges nur weiter an? Wie geht man um mit einem Akteur, der kaum verhohlen mit dem Einsatz von Atomwaffen droht?
Wie kann man unter solchen Umständen überhaupt zu vernünftigen Risikoabwägungen kommen? Wie können wir die Folgen des Krieges innerhalb der Gesellschaft solidarisch abfedern?

Diese und weitere Fragen wirft der Bonner Philosoph Prof. Dr. Martin Booms in seiner nächsten „Philosophischen Stunde“ auf. Dabei soll es auch darum gehen, Fragen und Standpunkte des Publikums aufzunehmen und gemeinsam zu diskutieren.

Gerne werden für Sie karten reserviert: stadtmuseum@siegburg.de.

Link zur Veranstaltung:

www.stadtmuseum-siegburg.de

Download Kalenderdaten:

Kalender