Ab 13.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Heinrich-Heine-Institut

Führung durch die Sonderausstellung "Mit eigenem Lichte leuchten"

13.09.2025, 15:00 - 16:30
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Ruhr Museum

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren - Feuer, Rauch und Dampf

14.09.2025, 15:00 - 16:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
KunstForumEifel

Ausstellungseröffnung

14.09.2025, 15:00 - 18:00

Kulturlandschaft Deilbachtal

Besucheranschrift

Nierenhofer Straße 8-10
45257 Essen-Kupferdreh

Postanschrift

Fritz-Schupp-Allee 15
45141 Essen

Tel.:

(0201) 24681 444

Fax:

(0201) 24681 460
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Herbstfest im Deilbachhammer
20.10.2019, 14:00 - 18:00

Fest

Beschreibung

Das Herbstfest ist der traditionelle Anlass, die Arbeiten des vergangenen Jahres vorzustellen. Die bauausführenden Architekten, die ehrenamtlichen Techniker, die Mitglieder des Konsortiums, die Jugendberufshilfe gGmbH, die Archäologen am Hellweg und der Vorstand des neuen Fördervereins werden vor Ort anwesend sein, um die erfolgten Maßnahmen aus diesem Jahr vorzustellen. Kurzführungen durch die Gebäude und den Garten bieten die Möglichkeit für Fragen an die Beteiligten. Aber auch längere Gespräche bei einem zünftigen Imbiss gehören zum Herbstfest. Natürlich wird auch das Feuer in der Esse lodern und die Schmiede des Ruhr Museums wird das alte Eisenhandwerk vorführen.

Das „Konsortium Deilbachtal“ – eine ehrenamtliche Einrichtung der Bürgerschaft Kupferdreh e.V., des Historischen Vereins Essen, des Ruhr Museums und des Fördervereins IDEE e.V – lädt zusammen mit dem neuen Förderverein „Freunde und Förderer des Deilbachtals e.V.“ in den Deilbachhammer ein.

2019 ist auch ein Jahr des Abschieds. Der 1994 gegründete Förderverein IDEE e.V., der in den 1990er Jahren die Generalsanierung des Halbachhammers für die Stadt Essen bewerkstelligen konnte und der auch entscheidend die Sanierung des Deilbachhammers angeschoben hat, wird sich aus Altersgründen am 1. Dezember 2019 auflösen. Vorstand und Mitglieder nehmen das Herbstfest zum Anlass, sich zu verabschieden. Sie tun dies mit einem guten Gefühl, denn sie wissen die Fortsetzung Ihrer Arbeit durch das ehrenamtliche Technikerteam des Ruhr Museums und den neuen Förderverein für das Deilbachtal in guten Händen.

Link zur Veranstaltung:

www.ruhrmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender