Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Besucheranschrift

Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen

Postanschrift

Kaisergarten 52
46049 Oberhausen

Tel.:

(0208) 6070531-11

Fax:

(0208) 6070531-20
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Filmreihe "Mediale Erinnerungskultur 1950-1964": Jüdisches Leben nach der Shoah (Filmabend 4)
05.11.2019, 19:00

Film/Kino

Beschreibung

Eine Filmreihe der Gedenkhalle Oberhausen im Kino im Walzenlager (Hansastraße 20, 46049 Oberhausen)

An diesem Abend werden folgende Filme gezeigt:
Film 1: DIE VERGESSENEN (BRD 1956, Regie: Peter Dreessen, Peter Adler, Produktion: SDR), Länge: 29 Min.

Film 2: ALS WÄR´S EIN STÜCK VON DIR. DIE JÜDISCHEN MITBÜRGER IN DEUTSCHLAND (BRD 1959, Regie: Peter Schier-Gribowski, Produktion: NDR), Länge: 70 Min.

Anlässlich der Wechselausstellung "Risse im Stein. Die ‚Trauernde‘ und das Gedenken in Oberhauen" richtet die Gedenkhalle eine sechsteilige Filmreihe aus, die sich speziell mit Filmen beschäftigt, die sich in den Jahren um die Gründung der Gedenkhalle und der Errichtung der Gedenkfigur der ‚Trauernden‘ 1962 herum mit dem Thema Nationalsozialismus befasst haben und die damals in Deutschland zu sehen waren.

In der Geschichte der deutschen Erinnerungskultur werden die 1950er-Jahre zumeist charakterisiert als eine Phase der politischen Stagnation und kollektiven Verdrängung. Wirft man einen Blick auf die Kinoprogramme dieser Jahre, so scheint sich dieser Eindruck zu bestätigen, befassen sich doch nur wenige Filme mit Themen des Dritten Reiches. Ein solcher Blick übersieht jedoch, dass die Dominanz des Films inzwischen von einem anderen Medium in Frage gestellt wird: dem Fernsehen.

Anhand von Film-, vor allem aber Fernsehbeispielen aus den Jahren 1950 bis 1964 wirft die Filmreihe einen differenzierenden Blick auf diese Jahre und arbeitet die Diskurse einer medialen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland West und Ost heraus.

Der besondere Wert der Filmreihe besteht in der Präsentation von Fernsehproduktionen, die man heute sonst nicht mehr zu sehen bekommt.

Jeder Abend wird durch den Kurator der Filmreihe, den Filmhistoriker Thomas Hammacher aus Essen, eingeleitet, der die Filme in ihrem jeweiligen historischen Kontext verortet. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Filmreihe wird in Kooperation mit dem Kino im Walzenlager präsentiert.

Ort der Filmvorführungen:
Kino im Walzenlager, Hansastraße 20, 46049 Oberhausen (Altenberg)

Link zur Veranstaltung:

www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/oberhausen

Download Kalenderdaten:

Kalender