Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Besucheranschrift

Antoniestr. 32 - 34
46119 Oberhausen

Postanschrift

Hansastr. 20
46049 Oberhausen

Tel.:

(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)

Fax:

(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)

Historisches St. Antony-Fest
13.10.2019, 11:00 - 17:00

Fest

Beschreibung

Große und kleine Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, mit dem das LVR-Industriemuseum an die Anfänge der ersten Eisenhütte im Revier und das dortige Leben erinnern möchte:

In diesem Jahr spielt die Dampfkraft eine ganz besondere Rolle auf dem Fest. Verschiedene Straßendampfmaschinen nach historischen Vorbildern fahren über das Gelände, teilweise sogar im Passagierbetrieb. Und wer Lust hat, kann selber Modelldampfmaschinen unter Anleitung in Gang setzen.

Wer wissen will, wie Eisen und Stahl hergestellt wurden und wie hart früher die Arbeit mit dem Metall war, kann dem Museumsschmied und Gießereifachleuten über die Schulter schauen.

Besondere Lötarbeiten werden aus der Steampunk-Szene präsentiert.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes ist Ulrich Lübke mit seinen historischen Fahrrädern, der wieder sein Können auf dem Hochrad vorführt.

Ein Scherenschnitt-Künstler fertigt Schattenriss-Portraits wie zu Zeiten des Biedermeiers an, vielleicht auch von den zahlreichen historisch kostümierten Gästen, die erwartet werden: So ist ein Schneider mit seiner Sammlung historischer Nähmaschinen dabei, die auch ausprobiert werden können. Die IG preußisches Rheinland aus Oberhausen wird mit Herren und Damen im Stile des 19. Jahrhunderts vertreten sein. Auch aus dem 18. Jahrhundert werden Gäste erwartet, darunter englische Seeleute der Royal Navy 1775, die sich zu geschäftlichen Verhandlungen beim Hüttendirektor angesagt haben.

Die neue Foto-Ausstellung "Entspannt Euch! Freizeit im Ruhrgebiet" ist den ganzen Tag zu besichtigen.

Gastgeber ist wie immer Hüttendirektor Gottlob Jacobi, der sich sehr auf das Ereignis freut und seine Gäste persönlich durch sein Reich führen wird.

Eintritt frei!

Link zur Veranstaltung:

www.industriemuseum.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender