Kreis Kleve

Alte Mühle Donsbrüggen

Mehrer Straße 92a
47533 Kleve-Donsbrüggen

B. C. Koekkoek-Haus

Koekkoekplatz 1
47533 Kleve

Bürgerbegegnungsstätte Oermter Berg

Rheurdter Straße 214a
47661 Issum

Dorfstube Wankum

Martinsplatz 4
47669 Wachtendonk-Wankum

Ehemaliges Jüdisches Gemeindezentrum

Kapellener Str. 30a
47661 Issum

Geologisches Museum im Schwanenturm

Schwanenturm
47533 Kleve

Haus Lawaczek

Krefelder Straße 35
47647 Kerken-Nieukerk

Heimatmuseum Grieth

Griether Markt
47546 Kalkar-Grieth

Heimatmuseum Schaephuyen

Hauptstr. 39
47509 Rheurdt-Schaephuysen

Heimatstube Aldekerk

Hochstr. 70
47647 Kerken-Aldekerk

His-Törchen, Kunst- und Heimatstube der Gemeinde Issum

Herrlichkeit 3
47661 Issum

Höckskes Huis

Kuhstraße 14
47624 Kevelaer-Twisteden

Hohe Mühle

Mühlenstr. 101
47589 Uedem

Karnevalsmuseum des RZK Goch

Am Steintor 20
47574 Goch

Käsemuseum

Drususdeich 201
47533 Kleve

Klever SchuhMuseum

Siegertstraße 3
47533 Kleve

Museum der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Nördlicher Rundweg 8
47551 Bedburg-Hau

Museum Forum Arenacum

Hohe Straße 116
47533 Kleve-Rindern

Museum für Kaffeetechnik

Reeser Str. 94
46446 Emmerich am Rhein

Museum Goch

Kastellstraße 9
47574 Goch

Museum Katharinenhof mit Mühlenturm und Stadtscheune

Mühlenstr. 9
47559 Kranenburg

Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Tiergartenstr. 41
47533 Kleve

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V.

Am Museum
47623 Kevelaer

PAN kunstforum niederrhein

Agnetenstraße 2
46446 Emmerich am Rhein

Rheinmuseum Emmerich

Martinikirchgang 2
46446 Emmerich am Rhein

Royal Air Force Museum

Flughafen-Ring 6
47652 Weeze

Schatzkammer Emmerich

Martinikirchgang
46446 Emmerich

Städtisches Museum Kalkar

Grabenstr. 66
47546 Kalkar

Städtisches Museum Koenraad Bosman

Am Bär 1
46459 Rees

Stiftsmuseum Wissel

Köstersdick 22 (“Alte Kaplanei” am Kirchhof)
47546 Kalkar

Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

Höckskes Huis

Gründungsjahr 1995
Museumsleitung Werner Neumann

Besucheranschrift

Kuhstraße 14
47624 Kevelaer-Twisteden

Postanschrift

Maasweg 61 a
47624 Kevelaer

Tel.

  (02832) 799777

Fax

  (02832) 78215

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Google Maps
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Beschreibung

Das Dorfmuseum in dem Wohnhaus einer Tagelöhnerfamilie aus dem 17. Jahrhundert widmet sich der 650-jährigen Geschichte der ländlich geprägten Ortschaft Twisteden. Betreut wird das Geschichtshaus, dessen Name "Hoeckskes" die Twistedener Bürger meint, von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Natur- und Heimatvereins. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Alltags- und Festtagskultur sowie die Arbeitswelt mit ihren zahlreichen ländlichen Berufen. Gezeigt werden darüber hinaus lokalhistorische Themenausstellungen, so etwa eine Ausstellungsreihe "Gebäude, Menschen und Geschichte/n", in der von Seelsorgern und Lehrern, Müllern und Wirten des Ortes erzählt wird, oder eine Ausstellung zur Geschichte des Sportvereins DJK Twisteden. Ein Prunkstück ist die noch funktionstüchtige alte Spritze der Twistedener Feuerwehr. Staunen können Besucher auch über eine handbetriebene Waschmaschine von 1920 oder die älteste Steuerliste von Twisteden aus dem Jahr 1380, die noch heute bekannte Namen enthält.

Öffnungszeiten

Feiertagsregelung: k.A.
Der Eintritt ist kostenlos.

Anreise

PKW: A 57, Ausfahrt Sonsbeck-Kevelaer, Twisteden, Kuhstraße (Parallelstr. zur Dorfstr.)
Parkplätze sind vorhanden
ÖPNV: Bf. Kevelaer, Bus bis Haltestelle Kuhstraße
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen

Sonstige Tipps

Niederrheinisches Museum für Volkkunde und Kulturgeschichte e. V., Niederrhein-Park "Plantaria"

Letzte Aktualisierung: 30.03.2021