Stadt Düsseldorf, ab 16.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Besucheranschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Tel.:

0211 83 81-204

Fax:

0211 83 81-209
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Der Mucha – Ein Anfangsverdacht
03.09.2022 - 22.01.2023

Ausstellung

Beschreibung

Reinhard Muchas Werk gilt mit seiner Neubestimmung von Skulptur, Fotografie und
Installation als eine der bedeutendsten Positionen seit den 1980er-Jahren bis zur Gegenwart. Mit der Ausstellung des 1950 in Düsseldorf geborenen Künstlers vereint die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab dem 3. September 2022 an ihren beiden
Standorten, K20 und K21, lange nicht gesehene Installationen mit Werken aus allen
Schaffensphasen und entwirft so ein Panorama, das sich auf über vier Jahrzehnte
künstlerischer Arbeit erstreckt.
Für die Direktorin des Museums, Susanne Gaensheimer, ist „Reinhard Mucha international einer der wichtigsten Künstler der 80iger Jahre, der ganz maßgeblich zu unserer heutigen Auffassung von Bildhauerei, Installation und Konzeptkunst beigetragen hat. Mit zentralen Arbeiten schon aus seiner Studienzeit in den späten 1970erJahren an der Düsseldorfer Kunstakademie hat er den Denkraum für das, was Bildhauerei ist, grundlegend erweitert. Bis heute haben seine Werke nicht an Bedeutung verloren und so kann man von Mucha von einem historischen als auch zeitgenössischen Künstler sprechen. Die große Überblicksausstellung ist längst überfällig und war daher für mich ein zentrales Desiderat, als ich nach Düsseldorf gekommen bin.
Düsseldorf hat eine lebendige Kunstszene mit wichtigen Positionen seit Joseph
Beuys. Reinhard Mucha steht dabei für mich ganz vorne. Es war der erste Antrittsbesuch, den ich in Düsseldorf gemacht habe.“

„Der Mucha – Ein Anfangsverdacht“ ist die erste große Überblicksausstellung des
Düsseldorfer Künstlers seit der Doppelausstellung in den Kunsthallen Bern und Basel 1987. Mucha hat bereits während seiner Studienzeit an der Kunstakademie Düsseldorf 1975–1982 Werke ausgestellt, die wegweisend für die künstlerischen Entwicklungen der 1980er Jahre und darüber hinaus waren. Dies betrifft insbesondere den Stellenwert seines vielseitigen Werks in Bezug auf das Genre der Installation,
die institutionskritische Reflexion des Ausstellungsbetriebs und des Museums, den
Umgang mit dem Material in der Kunst sowie auf das Bewusstsein von Geschichte
und die Reflexion von Gesellschaft. Gerade wenn seine Werke im Zusammenhang zu
erleben sind, verbinden sich Zeitgeschichte, Industriegeschichte und popkulturelle
Anklänge mit der Biografie des Künstlers. So gelingt es Mucha, disparat erscheinende thematische Linien zu komplexen, bedeutungsgeladenen Strukturen hoher
sinnlicher Qualität zu verweben.

Link zur Ausstellung:

www.kunstsammlung.de

Download Kalenderdaten:

Kalender