Stadt Düsseldorf, ab 17.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

NRW-FORUM Düsseldorf

Besucheranschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Tel.:

0211 56642 749
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden

The Sweetness of Doing Nothing
29.07.2022 - 14.08.2022

Ausstellung

Beschreibung

Was entsteht, wenn wir mal nichts tun? Die Ausstellung The Sweetness of Doing Nothing im NRW-Forum Düsseldorf zeigt vom 29. Juli bis 14. August 2022 mögliche Antworten von 26 Illustrator*innen aus Nordrhein-Westfalen und widmet sich der Vielfalt zeitgenössischer Illustration.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die italienische Redensart „Il dolce far niente“ (das süße Nichtstun) und betont die Freuden und die Leichtigkeit des Untätig-Seins. Die Kurator*innen, Illustratorin Annette Jacobs und Ausstellungsdesigner Lukas Schulz, haben namhafte Illustrator*innen, Absolvent*innen und Studierende, eingeladen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ausgestellt werden Arbeiten von 26 Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen der Illustration wie Bücher, Magazine, Werbung, Animation, Comics, Markenbranding und Verpackungsdesign, Kunstdruck, Bekleidungsdesign und Tattoo-Kunst bis hin zu Augmented Reality, Virtual Reality und Gaming. Teilnehmer*innen sind Rosa Ahlers, Ruben Ahlers, Isabell Altmaier, Rumi Benecke, Falko Böck, Aelfleda Clackson, Andrew Collar, Eli Alaimo Di Loro, Suse Engel, Max Fiedler, Mo Freiknecht, Lilly Friedeberg, Rahel Haack, Annette Jacobs, Roman Klonek, Nora Kraska, Takumi Ogata, Igor Renko, Mycha Schekalla, Moritz Adam Schmitt, Katrin Schubert, Brian Storm, Shiwen Sven Wang, Kilian van de Water, Yeye Weller und Noam Weiner.

Die Ausstellung zeigt auf, wie vielfältig die Darstellungsformen zeitgenössischer Illustration in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen sind. Dazu trägt nicht zuletzt auch die Bandbreite an analogen wie digitalen Tools bei, weshalb auch die Werkzeuge, von Tusche und Sprühdose über Stift, Schere und Papier bis zum Zeichentablett und der VR-Brille, zusammen mit den Werken ausgestellt werden. Passend zum Thema werden die Arbeiten auf die Stoffbahnen von Klappliegestühlen gedruckt.

„Illustration ist die älteste Form der visuellen Kommunikation. Sie hilft uns, komplexe Dinge zu erklären oder Geschichten zu erzählen. Sie ist dabei viel mehr als die Bebilderung von Büchern und umgibt uns überall, im öffentlichen Raum, in der Werbung oder in den sozialen Medien. Illustration macht Dinge sichtbar, die es sonst nicht sind – auch so etwas Flüchtiges wie das Gefühl des süßen Nichtstuns. Sie schafft neue, überraschende Zusammenhänge und kann eigene Welten kreieren“, sagt Annette Jacobs.

„Die Ausstellung fordert die Besucher*innen dazu auf, herauszufinden, was ihre persönlichen Momente des süßen Nichtstuns sein könnten und welche Bilder dabei in ihren Köpfen entstehen,“ ergänzt Lukas Schulz.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Link zur Ausstellung:

www.nrw-forum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender