Stadt Düsseldorf, ab 04.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work. Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 11.07.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

Kunsthalle Düsseldorf

Besucheranschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996240

Fax:

(0211) 8929168
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Paulina Hoffmann. Verbund und Wärme - MUR BRUT 17
06.09.2020 - 29.11.2020

Ausstellung

Beschreibung

Paulina Hoffmann. Verbund und Wärme
MUR BRUT 17

Für MUR BRUT 17 gestaltete Paulina Hoffmann die Wand im Parkhaus der Kunsthalle Düsseldorf.
Paulina Hoffmann legt ihre Arbeiten stets so an, dass sie womöglich bald in Bewegung geraten können oder doch still an der Grenze einer physischen Weiterentwicklung verharren.
Ihre Werke bleiben offen und entwickeln sich in der Betrachtung weiter. Manche Arbeiten aus Kunststoffen und Gräsern führt sie zu technisch-vegetabilen Systemen aus (an)-organischer Masse zusammen. Durch die Ausstellungsbeleuchtung geraten diese scheinbar in einen Bewegungsfluss, der aus der installierten Versuchsanordnung heraus selbstständig etwas Neues schafft. Andere Arbeiten reagieren wiederum auf feinste Veränderungen der Umwelt, sodass die Anwesenheit der Betrachtenden unweigerlich eine Bewegung oder eine Handlung in ihnen auslöst.

Für das Parkhaus der Kunsthalle entwickelte Paulina Hoffmann eine Skulpturengruppe, die aus vier einzelnen und aufgefalteten synthetischen Gewebestoffbahnen besteht. Diese werden jeweils von einem Flachstahlelement an die Wand gedrückt. Es entstehen so leichte Strukturen, deren körperliche und technische Gesten durch geregelte Intervalle einen homogenen Rhythmus entfalten.
Paulina Hoffmann studierte Bildhauerei bei Prof. Jürgen Drescher sowie Prof. Lothar Hempel an der Kunstakademie Düsseldorf und machte dort 2019 ihren Abschluss als Meisterschülerin von Lothar Hempel.

Link zur Ausstellung:

www.kunsthalle-duesseldorf.de

Download Kalenderdaten:

Kalender