Stadt Köln, ab 05.11.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Expedition Zeichnung - Niederländische Meister unter der Lupe

11.11.2025 - 15.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Kölnisches Stadtmuseum

Köln an einem Wintertag …

11.11.2025 - 22.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Besucheranschrift

An der Rechtschule
50667 Köln

Postanschrift

An der Rechtschule
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22123860 oder 22126714

Fax:

(0221) 22123885
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Künstlerblick. Clemens, Sigmund & Siecaup - 100 Jahre Sammlung Clemens
26.06.2020 - 27.09.2020

Ausstellung

Beschreibung

Das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln feiert am 5. Mai 2020 ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren konnte der Öffentlichkeit in einem feierlichen Festakt im damaligen Gebäude am Hansaring die Sammlung Wilhelm Clemens zugänglich gemacht werden. Das Museum, das damals noch Kunstgewerbemuseum hieß, hatte erneut eine großherzige Stiftung erhalten, die an Fülle und Qualität bis heute kaum zu übertreffen ist: Rund 1600 Objekte vom Mittelalter bis ins Zeitalter des Barock spiegeln die Leistungen der Künstler und Kunsthandwerker dieser Epochen in einzigartiger Weise – von Gemälden, Kleinplastiken und Skulpturen, Bildwirkereien und Textilien über Fayencen und Zinngefäße, Schmuck und Goldschmiedearbeiten bis hin zu Jagdgerätschaften und Waffen.

Der ausgebildete Maler Wilhelm Clemens (1847-1934) besaß besondere Eigenschaften, die ihm ein solch dezidiertes Sammeln auf höchstem Niveau ermöglichten: „ein gutes Auge und die Fähigkeit zu künstlerischem Sehen“, wie ihm 1981 die damalige Museumsdirektorin Brigitte Klesse bescheinigte. Das „künstlerische Sehen“ gab die Idee zur Ausstellung „Künstlerblick. Clemens, Sigmund & Siecaup“, die auf der einen Seite eine Hommage an Wilhelm Clemens darstellt, auf der anderen Seite durch die zeitgenössischen Positionen des Rotterdamer Künstlers Sigmund de Jong und der Kölner Künstlerin Ulrike Siecaup den Aspekt des Sehens in den Vordergrund stellt.

Das Künstlerduo wählte gemeinsam mit dem MAKK repräsentative Preziosen der Sammlung Clemens aus. Diese wurden innerhalb der Ausstellung in jeweils neue künstlerische Kontexte gebracht, die es nun ermöglichen, das einzelne Werk neu und anders zu betrachten. Sigmund de Jong erarbeitete dazu „Wall-Concepts“, die mit Farben, Linien und Monochromen die Räumlichkeiten intensivieren, Ulrike Siecaup konfrontiert die historischen Objekte mit ihren „gemalten Realitäten“. Diese basieren auf Fotografien, die in einem malerischen Prozess miteinander verbunden wurden.

Die Schaffung einer neuen visuellen Präsenz dieser drei miteinander verwobenen Ebenen ist Ziel der künstlerischen Intervention. Die Künstler verweisen auf Lebendigkeit und Prozesshaftigkeit – auch der historischen Objekte – und betonen dies zusätzlich durch eine einmalige Um-Positionierung, die ab dem 4. August zu sehen ist.

Link zur Ausstellung:

makk.de

Download Kalenderdaten:

Kalender