Stadt Bonn, ab 13.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Besucheranschrift

Hochstadenring 36
53119 Bonn

Postanschrift

Hochstadenring 36
53119 Bonn

Tel.:

(0228) 655531

Fax:

(0228) 691550
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop

GRATWANDERUNG. Expressionistische Holz- und Linolschnitte aus der Sammlung Museum August Macke Haus
12.04.2019 - 15.09.2019

Ausstellung

Beschreibung

im Dialog mit Benjamin Badock, Christiane Baumgartner, Gabriela Jolowicz, Christoph Ruckhäberle, Tal R, Gert & Uwe Tobias, Barthélémey Toguo, Georg Winter.

Mit dem Holz- und Linolschnitt rückt ein Medium ins Zentrum, das sich ganz besonders mit dem Expressionismus verbindet. "Unverfälschtheit" und "Ursprünglichkeit" sind die ausdrucksvollen Charakteristika der von den Künstlerinnen und Künstler damals wiederentdeckten Drucktechnik. Zu sehen sind Werke von August Macke, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Ewald Mataré und Evarist Adam Weber bis hin zu Fifi Kreutzer, Maria Uhden, Jacoba van Heemskerk, u.a.

Den Expressionistinnen und Expressionisten werden acht zeitgenössische Positionen gegenübergestellt und mit ihnen in einen direkten Dialog gebracht. Auch oder gerade heute fasziniert die alte Technik, das langsame Arbeiten mit dem Messer im Druckstock, der Umgang mit dem Material. Ob nun Tal R seinen Almanach in eine historische Sammlung von Frühstücksbrettchen schneidet, Ruckhäberle eine in Holz geschnittene ornamentale Tapete entwirft, oder Jolowicz hintersinnige Beobachtungen aus dem Alltag in Szene setzt, die Reminiszenz an die Vorreiter der Moderne ist spürbar. Und doch hat sich der Umgang mit dem Medium radikal verändert. Nicht nur hinsichtlich des Formats hat der Holzschnitt neue Dimensionen erreicht (Baumgartner, Tobias, Badock), oftmals erhalten die Druckstöcke eine zusätzliche skulpturale Funktion wie etwa bei Toguo und Winter. In vielerlei Hinsicht wirken die zeitgenössischen Arbeiten in den Raum hinein und erheben einen installativen Anspruch.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der die unterschiedlichen Aspekte der Ausstellung in Layout und Herstellung, in Optik und Haptik widerspiegelt. Die Zusammenarbeit mit dem Leipziger Lubok-Verlag von Christoph Ruckhäberle setzt dabei die Tradition des expressionistischen Künstler-Almanachs fort.

Link zur Ausstellung:

www.august-macke-haus.de

Download Kalenderdaten:

Kalender