Stadt Düsseldorf, ab 16.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

K.I.T. - Kunst im Tunnel

Besucheranschrift

Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8920769
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

WATCH OUT! Stiftung imai und KIT zeigen junge Medienkunst
13.10.2018 - 11.11.2018

Ausstellung

Beschreibung

„Watch out!“ ist eine gute Devise für die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst. In den seltensten Fällen ist wirklich Vorsicht geboten, aber Kunstwerke verlangen von uns immer mehr eine umfassende Achtsamkeit. Insbesondere bei der Kunst, die mit technischen Medien operiert und über die Medialisierung der Gesellschaft reflektiert, ist es wichtig, acht zu geben auf die Nuancen der kritischen Distanzierung von der uns tagtäglichen umgebenden unüberschaubaren Fülle an Nachrichten, Meinungen, Falschmeldungen, Unterhaltung und pausenloser Selbstdarstellung. Bestechend ist die Leichtigkeit, die die technischen Alltagsgeräte jedem bieten, um eigenen Videoaufnahmen herzustellen und zu verbreiten. Mehr denn je sind Videos zu einer internationalen Kommunikationssprache geworden, zu einem Medium der Identitätsfindung und der Interaktion. Trotz oder gerade wegen dieser Do-it-yourself-Mentalität sind Künstlerinnen und Künstler gefordert, dem Pragmatismus heutiger Videoverbreitung eine künstlerische Sprache des bewegten Bildes entgegenzusetzen, darauf zu reagieren und Umfelder für eine umsichtige Wahrnehmung zu schaffen. Bereits seit ihrem Entstehen vor gut 50 Jahren enthält Medienkunst eine kritische Reflexion über ästhetische, technologische, ökonomische und sozial-politische Bedingungen der Mediengesellschaft. „Watch out!“ meint somit, dass das Zuschauen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit verdient.

Die Düsseldorfer Stiftung imai unterhält ein internationales Archiv und Vertriebsprogramm für Medienkunst, ermöglicht einen umfassenden Zugang zu dieser Kunstform ab den 1970er Jahren und erweitert das Programm regelmäßig um zeitgenössische Positionen. KIT – Kunst im Tunnel und die Stiftung imai haben für die Ausstellung „WATCH OUT!“ eine Auswahl von fünf audiovisuellen Werken getroffen, die wesentliche Themen der gegenwärtigen medialen Kultur verhandeln.

Link zur Ausstellung:

www.kunst-im-tunnel.de

Download Kalenderdaten:

Kalender