Stadt Köln, ab 31.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Besucheranschrift

Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

Postanschrift

Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln

Tel.:

(0221) 22122310 oder 22123620

Fax:

(0221) 22128489
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Der Samsonmeister und seine Zeit. Skulptur der Romanik im Rheinland
06.06.2018 - 30.06.2019

Ausstellung

Beschreibung

Der Samsonmeister gehört zu den herausragenden Bildhauern im Rheinland des frühen 13. Jahrhunderts. Seinen Namen erhielt er nach der Steinskulptur des Samson in der Benediktinerabtei Maria Laach. Auch der reich gestaltete Bauschmuck in der Vorhalle der Abteikirche, dem so genannten Paradies, wurde von dem Meister und seiner Werkstatt gemeißelt. Um die Arbeiten in Maria Laach hat die kunsthistorische Forschung weitere stilistisch verwandte Skulpturen gruppiert, die um 1200 für mehrere Kirchen in der Region von Brauweiler, Köln bis Andernach geschaffen wurden.

Seit Jahrzehnten waren der Samson und die vor Ort durch Kopien ersetzten Kapitelle vom Paradies-Portal in Maria Laach nicht mehr öffentlich zu sehen. Die Kabinettausstellung im Museum Schnütgen in Kooperation mit der Domschatzkammer Köln bietet nun die besondere Gelegenheit, die namensgebende Figur und die Kapitelle gemeinsam mit weiteren mit dem Meister in Verbindung gebrachten Werken aus nächster Nähe zu betrachten. Den Kapitellen aus Maria Laach sind die virtuos gearbeiteten, fantasievoll verzierten Doppelkapitelle der Domschatzkammer besonders eng verwandt. Zusammen mit den im Museum Schnütgen ausgestellten Werken zeigen sie die Vielfalt und Ausdruckskraft der romanischen Steinskulptur im Rheinland.

Die Ausstellung wird unterstützt durch
Peter und Irene Ludwig Stiftung - Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln - Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V. - Freundeskreis Museum Schnütgen.

Der Katalog zur Ausstellung ist im Museumsshop für 14,80 € erhältlich und kann auch online, per E-Mail an k.krebs@msshop33.de, bestellt werden.

Link zur Ausstellung:

www.museenkoeln.de/museum-schnuetgen

Download Kalenderdaten:

Kalender