Stadt Bonn, ab 11.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Kunstmuseum Bonn

Besucheranschrift

Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn

Postanschrift

Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn

Tel.:

(0228) 77-6260 oder -6270

Fax:

(0228) 776220
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Abends geöffnet

HEIDI SPECKER
22.02.2018 - 27.05.2018

Ausstellung

Beschreibung

Heidi Specker gehört zu den Pionieren der Digitalfotografie, welche sie schon früh mit großer Selbstverständlichkeit und als der analogen Fotografie ebenbürtig eingesetzt hat. Mitte der neunziger Jahre wurde die Künstlerin bekannt mit den SPECKERGRUPPEN und anderen Werkreihen, die Betonbauten in den Mittelpunkt stellten. Damit nahm Specker gleichsam die Neubewertung dieser Art von Nachkriegsarchitektur vorweg.

Die Ausstellung im Kunstmuseum Bonn ist die erste Überblicksschau zum Werk dieser wichtigen Fotografin und wird Werkgruppen der letzten 20 Jahre vereinen. Immer wieder widmet sich Heidi Specker der künstlerischvisuellen Untersuchung historischer Werke und Gegebenheiten, indem sie vorgefundene Strukturen mit dem Blick der Kamera erforscht. Auch Speckers Werkgruppe In Front Of von 2016, die motivisch das Porträt in den Mittelpunkt stellt, ist geprägt von diesem besonderen Interesse und Gespür für Oberflächen, Muster, ihre Beschaffenheit und ihre der Zeit unterworfene Veränderung bis zum Zerfall und wie dieser Prozess mit der Kamera dokumentiert werden kann. Bei aller Sinnlichkeit und kompositorischen Präzision sind Heidi Speckers Bilder auch immer eine Reflexion des Mediums, in dem sie arbeitet, und seiner Rezeption.

Aus einer Zusammenstellung von acht Werkgruppen mit insgesamt etwa 70 Fotografien sowie Künstlerbüchern und einer filmischen Projektion hat die Künstlerin für Bonn eine dichte Ausstellung entworfen, die weder einer Chronologie noch einer linearen Erzählung folgt. Vielmehr werden die verschiedenen Werkgruppen miteinander verschränkt und verwoben. Auf diese Weise entsteht eher eine künstlerische Gesamtinstallation als ein klassischer Ausstellungsparcours. Motive, Farben und Kompositionen wiederholen sich, stellen Beziehungen zwischen einzelnen Bildern oder auch Gruppen her. Die BetrachterInnen sind eingeladen auf eigenen Wegen den motivischen, formalen oder auch intuitiven Linien in Heidi Speckers Werk zu folgen, die dank dieser ungewöhnlichen Präsentationsweise besonders anschaulich und nachvollziehbar werden.

Heidi Specker (* 1962 Damme) lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Projekte wurden in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert, so beispielsweise 2005 im Sprengel Museum (Hannover), 2009 und 2017 im Mies van der Rohe Haus (Berlin), 2012 im Leopold-Hoesch-Museum (Düren), 2015 in der Pinakothek der Moderne (München) und 2016 in der Berlinischen Galerie. Heidi Specker ist Leiterin der Klasse Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Die meisten ihrer Werkgruppen erscheinen auch als Künstlerbuch.

Link zur Ausstellung:

www.kunstmuseum-bonn.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender