Stadt Bonn, ab 13.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Besucheranschrift

Colmantstraße 14 - 16
53115 Bonn

Postanschrift

Bachstraße 5 - 9
53115 Bonn

Tel.:

(0228) 20700

Fax:

(0228) 2070150
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Dieter Kraemer. Malerei
28.09.2017 - 21.01.2018

Ausstellung

Beschreibung

Der 1937 in Hamburg geborene Künstler gehört stilistisch zu den Deutschen Realisten und bevorzugt Themen aus den Bereichen Interieur und Stillleben, die man treffend als „Snapshots alltäglicher Banalitäten“ bezeichnen könnte. Seine Bilder blieben bis heute der „Magie der Realität“ treu und sind aus der deutschen Kunst der letzten 50 Jahre nicht wegzudenken. Sie zeichnet ein fokussierter Blick auf Menschen in Alltagssituationen und in ihrem Verhalten aus, die Kraemer immer wieder mit einem humoristisch präzisen Blick zeigt.

Kraemer war lange Zeit Professor für Malerei und Zeichnung an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Die Retrospektive anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt eine Auswahl seines umfangreichen Werks.

Die meisten von Kraemers Bildern entstanden, als die Pop-Art ihre Triumphe feierte, Zero und das Informel die gegenstandslosen Seiten im Kunstgeschehen abdeckten und es darüber hinaus die „Kritischen Realisten" gab. In diesem Spannungsfeld bewegte sich Kraemer und lässt mit künstlerischer Präzision und akribischer Freude am Detail in seinem Werk Wirklichkeit sichtbar werden. Dabei klagt er nicht an, sondern stellt fest. Die formale Kraft mancher Bilder wirkt in unserer heutigen Weitsicht fremd und weckt nostalgische Gefühle bei denen, die die Jahre zwischen Wirtschaftswunder und 70ern erlebt haben. Kraemers Gemälde spiegeln den damaligen Zeitgeist wider.

In der Reihe „Szene Rheinland“ zeigt das LVR-LandesMuseum Bonn immer wieder zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, deren Positionen in ihrer Eigenständigkeit und Konsequenz eine Wirkkraft vom Rheinland aus weit über Nordrhein-Westfalen hinaus in die nationale und oft auch internationale Kunstszene hinein entfalten. Das Spektrum reicht dabei von Malerei und Zeichnung über Bildhauerei zu Fotografie bis hin zu installativen Ansätzen. Zu sehen sind diese Ausstellungen im dritten Obergeschoss des LVR-LandesMuseums.

Link zur Ausstellung:

www.landesmuseum-bonn.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender